Tipps: Verkaufskonzepte fรผr das Ladengeschรคft

Trensen
  • Klarer Fokus

Vermeiden Sie es, Displays verschiedener Marken nebeneinander aufzustellen. Auch zu viel Ware und รผberfรผllte Regale kรถnnen auf den Kunden ablenkend wirken und ihn daran hindern, sich im Laden zu orientieren.

  • Top-Seller erhalten einen prominenten Standort

Displays mit Produkten, die besonders gut gehen, sollten an einer sehr gรผnstigen Stelle positioniert werden. An sogenannte Impulszonen โ€“ beispielsweise der Kasse โ€“ sind Leckerlis gut aufgehoben. Ausgepackte Reitstiefel kรถnnen beispielsweise auf einer Erhรถhung platziert werden, damit sie gut zu sehen sind.

  • Das Geschรคft strategisch einplanen

Teilen Sie Ihr Geschรคft in einzelne Bereiche. Fรผr Laufwege sollte jedoch immer genรผgend Platz vorhanden sein. Ein Hingucker wie beispielsweise ein Wanddisplay kann die Kunden auch in den hinteren Teil des Ladens locken.

  • Licht gekonnt einsetzen

Licht kann beim Schaffen einer Wohlfรผhlatmosphรคre eine wichtige Hilfe sein. Wichtig ist, dass die Verkaufsflรคche gleichmรครŸig beleuchtet ist. Der Trend geht allerdings zu kontrastreichen Licht.

  • Informationen bereitstellen

Hochwertige Produkte mรผssen erklรคrt werden. Wenn Sie z.B. nachhaltig oder fair produzierte Waren prรคsentieren, sollten Sie dies am Point of Sale dem Kunden mithilfe von Aushรคngen, Schildern, Flyer oder Displays mitteilen. Viele Hersteller bieten entsprechendes Infomaterial an.