Trรคchtigkeitsdiagnostik aus medizinischer Sicht

Eine erfolgreiche Besamungsmethode stellt fรผr den Zรผchter lediglich ein Etappenziel dar. In den darauffolgenden 322 bis 387 Tagen Graviditรคt (Lateinisch โ€žgravitasโ€œ = Schwere, bedeutet Trรคchtigkeit) sind regelmรครŸige Untersuchungen von Stute und Fetus unerlรคsslich. Nur so lassen sich Verรคnderungen am Fetus und Gesundheitszustand der Stute rechtzeitig festzustellen.

Continue reading

Zyklusmanipulation bei Stuten (Teil 2)

Methoden zur Auslรถsung der Ovulation Mittels Injektion unterschiedlicher Hormone lรคsst sich ein Eisprung auslรถsen. So kann die exogene (รคuรŸerliche) Zufuhr von synthetischen Analoga des Neurohormons Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), eine Zunahme der LH-Freisetzung endogen (innerlich) auslรถsen und damit den Eisprung stimulieren.

Continue reading

Zuchttechnik – Welt der Wunder (Teil 1)

Per Gentest kann man nicht nur Erbkrankheiten erkennen, sondern sogar die Farbe seines zukรผnftยญigen Fohlens auswรคhlen. Auch das Geschlecht kann der Zรผchter bestimmen und theoretisch braucht die Stute den Nachwuchs nicht einmal mehr auszutragen. Was heute in der Tierzucht alles mรถglich ist und was viele schon wieder unmรถglich finden.

Continue reading