- Strukturiertes, rohfaserreiches Futter ist fรผr die Pferde neben der Energie und den Nรคhrstoffen lebensnotwenig. Strukturreiches Futter lรคsst Pferde intensiv kauen und einspeicheln, womit die gesamte folgende Verdauung eingeleitet wird.
- Rohfaser kann Pferden auch zerkleinert vorliegen (z.B. als Cobs, Pellets oder Grรผnmehl). Sie liefert dann zwar auch den Nรคhrstoff Rohfaser fรผr den Dickdarm und die dortige Mikrobenflora, die ursprรผngliche Struktur ist jedoch zerkleinert und wirkt damit nicht mehr vergleichbar kaufรถrdernd. Das hat zur Folge, dass kรผrzer gekaut wird und weniger intensiv eingespeichelt wird.
- Aus diesem Grund mรผssen Pferde Mindest-Raufuttermengen (diese stellen die Darmfunktion sicher, der Bedarf liegt deutlich hรถher) erhalten um die ungestรถrten Funktion der Verdauungsvorgรคnge sicherstellen zu kรถnnen:
โ mindestens 0,5-0,6 kg Raufutter/100 kg KM (Arbeit und bei Stroheinstreu)
โ mindestens 0,8 kg Raufutter/100 kg KM (Zucht)
Die Risiken einer unzureichenden Versorgung mit Strukturstoffen umfassen insbesondere die Folgen zu kurzer Kauzeiten:
- Fehlgรคrungen im Magen und Dรผnndarm
- Weniger Zahnabrieb fรผhrt zur Hakenbildung
- Langeweile/Verhaltensauffรคlligkeiten durch zu kurze Futteraufnahmezeiten