Kleinpferderassen haben keinen grundsรคtzlich anderen Nรคhrstoffbedarf โ wichtig ist die Berรผcksichtigung der jeweiligen Kรถrpergewichte bei der Einschรคtzung.
Insbesondere die nordischen Kleinpferderassen haben durch eine bessere Kรถrperisolation, bedingt durch ein ausgeprรคgteres Unterhautfettgewebe und ein dickes Haarkleid, einen geringeren Energiebedarf.
Vorsicht ist bei vielen Ponys und Weidehaltung geboten: Junges Weidegras im Frรผhjahr oder nachgewachsenes junges Gras bedeutet aufgrund der hohen Gehalte an leichtlรถslichen Kohlenhydraten und je nach Wittterungslage und Aufwuchs, auch an Fruktanen, ein hohes Reherisiko! Eine Begrenzung des Weidegangs ist in diesem Fall sehr wichtig!
Ponys/Kleinpferde, die gearbeitet werden oder Zuchtponys mรผssen, wie die Groรpferde, je nach ihrer jeweiligen Anforderung gefรผttert werden.