Hinweise zur Datenverarbeitung fรผr diese Website gemรคร Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
(Version: DSGVO 2.1 vom 06.06.2024)
Die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH ist Verantwortlicher fรผr diese Website und hat als Anbieter eines Teledienstes zu Beginn Ihres Besuches รผber Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in prรคziser, transparenter, verstรคndlicher und leicht zugรคnglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Diese Inhalte mรผssen dabei fรผr Sie jederzeit verfรผgbar sein.
Wir legen grรถรten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europรคischen und nationalen Gesetze.
Wir mรถchten Ihnen mit nachfolgenden Datenschutzhinweisen aufzeigen, wie wir mit Ihren persรถnlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten kรถnnen:
FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Deutschland
Handelsregister-Nr.: HRB 23870
Geschรคftsfรผhrerin: Rosina Jennissen
Telefon: +49 (0) 8233-381333
E-Mail:ย service@forum-zeitschriften.de
Unser Datenschutzbeauftragter
Sven Lenz
Deutsche Datenschutzkanzlei โ Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraรe 50
87435 Kempten
Deutschland
E-Mail:ย datenschutzbeauftragter@forum-zeitschriften.de
Allgemein
Zur besseren Verstรคndlichkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe fรผr alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. โpersonenbezogene Datenโ oder deren โVerarbeitungโ bedeuten, kann Art. 4 DSGVO entnommen werden.
Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehรถren:
- Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden)
- Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten unserer Website)
- Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare)
Spezifisch
Wir gewรคhrleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen verarbeiten sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlรคgigen Datenschutzbestimmungen und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
- Verarbeitung zur Erfรผllung unserer Leistungen und Durchfรผhrung vertraglicher Maรnahmen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Verarbeitung zur Erfรผllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
- Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO
- Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlรคgigen Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlicher Erlaubnistatbestรคnde verarbeitet:
- zur Erfรผllung unserer vertraglichen Leistungen
- die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben
- bei Vorliegen Ihrer Einwilligung
- aufgrund unserer berechtigten Interessen
Konkrete Beispiele fรผr Verarbeitungstรคtigkeiten:
- Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfรผllung gemรคร unseren Nutzungsbedingungen/AGB
- Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulรคssigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert
- Versand eines E-Mail-Newsletters
- Kontaktaufnahme zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Anmeldung und Nutzung Ihres Kundenkontos und Verwaltung Ihrer Auftrรคge
Datenรผbermittlung an Empfรคnger
Es findet keine Datenรผbermittlung an Empfรคnger statt.
Wir weisen darauf hin, dass eine Datenรผbermittlung an Dritte stattfindet. Im Rahmen des Websitehostings kann der eingesetzte Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Welchen Webhoster wir nutzen, haben wir in diesen Datenschutzhinweisen dargestellt. Des Weiteren erfolgt eine Weitergabe an Versanddienstleister im Rahmen einer Bestellung in unserem Shop. Nรคheres wird in der konkreten Beschreibung weiter unten jeweils ausgefรผhrt.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies z. B. fรผr Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschรคftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maรnahmen, um fรผr den Schutz der personenbezogenen Daten gemรคร den einschlรคgigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Datenรผbermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Lรคnder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsรคtzlich alle Lรคnder auรerhalb der EU bzw. des Europรคischen Wirtschaftsraums.
Es findet keine Datenรผbermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation ohne gesetzliche Grundlage statt.
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website ggf. eine Datenรผbermittlung an ein Drittland stattfinden kann, wenn Sie angebotene Dienste รผber das auf der Webseite bereitgestellten โCookie-Consent-Toolโ auswรคhlen. Wenn Sie keinen Dienst auswรคhlen, erfolgt keine Datenรผbermittlung an ein Drittland.
Berรผcksichtigt hierbei wird der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Dieser besagt, dass es sich um ein sicheres Drittland oder eine sichere internationale Organisation handelt, die ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Fรผr Datenรผbermittlung in die USA gilt: Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage fรผr Datenรผbermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen.
Die meisten der eingesetzten US-Dienste haben die Zertifizierung im Rahmen des Data Privacy Framework. Details dazu finden Sie bei den einzelnen Diensten.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsรคtze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfรผllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfรคltigen Speicherfristen festlegen. Entfรคllt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemรครig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelรถscht.
Hierfรผr haben wir ein unternehmensinternes Konzept erstellt, um dieses Vorgehen sicherzustellen.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschlieรlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie fรผr mรถgliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne mรถchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlage nennen: Verarbeitung zur Erfรผllung unserer Leistungen und Durchfรผhrung vertraglicher Maรnahmen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem รbertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verรคndert werden kรถnnen. Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filterung von unerwรผnschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter kรถnnen E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fรคlschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft รผber Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls die Herkunft und die Empfรคnger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei kรถnnen Sie eine Einschrรคnkung der Verarbeitung z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Sperrung
Des Weiteren kรถnnen Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berรผcksichtigt werden kann, mรผssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Recht auf Lรถschung
Sie kรถnnen die Lรถschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen Ihres Verlangens Ihre personenbezogenen Daten lรถschen.
Recht auf Datenรผbertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns รผbermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die รbermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde
Sie haben die Mรถglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehรถrden zu wenden.Bayerisches Landesamt fรผr Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300
Beschwerdeformular
Hinweis: Eine Beschwerde ist auch an jede Datenschutzaufsichtsbehรถrde innerhalb der EU mรถglich zu richten.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit, aus Grรผnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten gemรคร Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und f) zu widersprechen; dies gilt auch fรผr ein auf diese Bestimmungen gestรผtztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwรผrdige Grรผnde fรผr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten รผberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fรผr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruches werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr fรผr die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Hierzu genรผgt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.
Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Mรถglichkeit, die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung fรผr die Zukunft ohne Angabe von Grรผnden zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Hierzu genรผgt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.
Ein solcher Widerruf berรผhrt allerdings nicht die Rechtmรครigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an eine der oben genannten Mailadressen.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaรnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Datenschutzgesetze eingehalten werden und um somit die verarbeiteten Daten gegen zufรคllige oder vorsรคtzliche Manipulationen, Verlust, Zerstรถrung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schรผtzen.
Zu den Sicherheitsmaรnahmen gehรถrt insbesondere die verschlรผsselte รbertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlรผsselungstechnik eingesetzt.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschรผtzt (Auszug):
- Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maรnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
- Wahrung der Integritรคt Ihrer personenbezogenen Daten: Um die Integritรคt Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maรnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.
- Wahrung der Verfรผgbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten: Um die Verfรผgbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maรnahmen zur Auftrags- und Verfรผgbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaรnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen kรถnnen wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenรผbertragung zu unserer Website garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenรผbertragung durch Sie auf Ihr eigenes Risiko.
Schutz Minderjรคhriger
Persรถnliche Informationen dรผrfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfรผgung stellen, wenn das ausdrรผckliche Einverstรคndnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns รผbermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenfรผhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage fรผr die Datenverarbeitung ist gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermรถglichen z. B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen vollumfรคnglich zu nutzen.
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen fรผr einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. โCookie-Consent-Toolโ. Das โCookie-Consent-Toolโ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberflรคche angezeigt, auf welcher sich per Hรคkchensetzung Einwilligungen fรผr bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Hรคkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerรคt des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Prรคferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsรคtzlich nicht verarbeitet. Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement fรผr Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhรคngig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmรถglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberflรคche auf unserer Website.
Webhoster
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Germany
Usercentrics
Auf unserer Webseite nutzen wir die Cookie-Consent-Technologie der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Mรผnchen, Deutschland (nachfolgend โUsercentricsโ), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerรคt einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Usercentrics verwendet ein Cookie, um Ihnen die erteilte(n) Einwilligung(en) sowie deren Widerruf zuordnen zu kรถnnen.
Die Verarbeitung der durch Usercentrics erhobenen Daten erfolgt in unserem Auftrag und auf Basis eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fรผr den Einsatz von Cookies einzuholen und zu verwalten. Rechtsgrundlage hierfรผr ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, da es sich um einen notwendigen Cookie handelt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite von Usercentrics: https://usercentrics.com.
Cloudflare
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Dieser Dienst ermรถglicht uns, groรe Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte รผber ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilitรคt und Funktionalitรคt unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Fรผr Datenรผbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europรคischen Kommission die Einhaltung des europรคischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, รผbersenden wir Ihnen regelmรครig Informationen zu unseren Angeboten. Hierzu werden personenbezogene Daten erhoben. Pflichtangabe fรผr die รbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persรถnlich ansprechen zu kรถnnen. Diese Daten werden von uns zu eigenen Werbezwecken in Form des E-Mail-Newsletters genutzt, sofern Sie darin ausdrรผcklich wie folgt eingewilligt haben: โJa, ich mรถchte den Newsletter abonnieren!โ
Fรผr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie uns ausdrรผcklich bestรคtigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestรคtigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Klick auf den entsprechenden Link zu bestรคtigen, dass Sie kรผnftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestรคtigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fรผr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen mรถglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem spรคteren Zeitpunkt nachvollziehen zu kรถnnen.
Sie kรถnnen den Newsletter jederzeit รผber den dafรผr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns datenhaltun@forum-zeitschriften.de abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzรผglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelรถscht und in einer Sperrdatei zur Sicherstellung des Widerrufs aufgenommen.
Newsletter-Versand via Inxmail: Der Versand unseres Newsletters erfolgt รผber den Dienstleister Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17, 79106 Freiburg, Deutschland, an den wir Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter bereitgestellten Daten weitergeben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, fรผhrt der Anbieter darรผber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zรคhlpixel in den versendeten E-Mails durch, die รffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen kรถnnen. Dabei werden auch Endgerรคteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbestรคnden zusammengefรผhrt. Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking kรถnnen Sie jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schรผtzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Newsletterversand an Bestandskunden: Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfรผgung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmรครig Angebote zu รคhnlichen Waren bzw. Dienstleistungen wie den bereits gekauften aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfรผr mรผssen wir gemรคร ยง 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfรคnglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfรผr fallen fรผr Sie lediglich รbermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzรผglich eingestellt.
Einsatz von Google-Diensten auf unserer Website
Wir nutzen auf unserer Website diverse Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: โGoogleโ), welche nachfolgend beschrieben werden.
Alle beschriebenen Verarbeitungen erfolgen ausschlieรlich aufgrund Ihrer ausdrรผcklichen Einwilligung gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. ยง 25 TTDSG. Sie kรถnnen Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuรผben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte รผber das auf der Website bereitgestellte โCookie-Consent-Toolโ.
Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Fรผr Datenรผbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europรคischen Kommission die Einhaltung des europรคischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Zur Gewรคhrleistung der Einhaltung des europรคischen Datenschutzniveaus auch bei der etwaigen รbermittlung von Daten aus der EU bzw. dem EWR in die USA und den mรถglichen weiteren Verarbeitungen dort beruft sich Google zusรคtzlich zu dem bestehenden Angemessenheitsbeschluss auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europรคischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafรผr, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bรผndeln und รผber eine einheitliche Benutzeroberflรคche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knรผpfen zu kรถnnen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgerรคten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenstรคndigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google รผbertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine รbermittlung an Server von Google LLC. in den USA ist mรถglich.
Google Analytics 4 (mit Cookies, mit UserIDs, mit Google Signals)
In der von uns genutzten Version von Google Analytics 4 werden sog. โCookiesโ eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerรคt gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermรถglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen รผber Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google รผbermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Eine รbermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Google LLC verarbeitet die Daten fรผr eigene Zwecke und verwendet diese womรถglich, um die Informationen zu einem umfassenden Profil รผber Sie zusammenzufรผhren.
Die von Ihrem Endgerรคt รผbermittelte IP-Adresse wird standardmรครig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Google kรผrzt dazu die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen.
Durch den Einsatz von Google Analytics auf unserer Website werden umfangreiche Informationen genutzt, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten, um Berichte (Reports) รผber Ihre Website-Aktivitรคten bzw. Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenรผber zu erbringen. Des Weiteren werden รผber die Funktion โdemografischen Merkmaleโ Statistiken mit Aussagen รผber Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen erhoben. Diese dienen dem Zweck, dass wir zielgruppenorientierte Marketingmaรnahmen ausspielen kรถnnen. Die so erhobenen Daten kรถnnen jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht Ihnen persรถnlich zugeordnet werden.
Wir nutzen als Erweiterung von Google Analytics 4 auch die Funktion โUserIDsโ. Durch die Vergabe von individuellen UserIDs kรถnnen wir gerรคteรผbergreifende Berichte (Reports) durch Google erstellen lassen (sog. โCross Device Trackingโ). Falls Sie also durch Ihre Registrierung auf dieser Website ein persรถnliches Konto eingerichtet haben und mit Ihren diesbezรผglichen Anmeldedaten in Ihrem persรถnlichen Konto auf verschiedenen Endgerรคten angemeldet sind, wird Ihr Nutzerverhalten auch gerรคteรผbergreifend analysiert. Die auf diese Weise erfassten Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerรคt Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerรคt die diesbezรผgliche Conversion erfolgt ist.
Wir nutzen als Erweiterung von Google Analytics 4 auch der Dienst Google Signals. Mit Google Signals kรถnnen wir ebenfalls gerรคteรผbergreifende Berichte (Reports) durch Google erstellen lassen (sog. โCross Device Trackingโ). Sofern Sie in Ihrem Google-Konto die โpersonalisierten Anzeigenโ aktiviert und Ihre internetfรคhigen Endgerรคte mit Ihrem Google-Konto verknรผpft haben, kann Google das Nutzungsverhalten gerรคteรผbergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerรคt Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerรคt die diesbezรผgliche Conversion erfolgt ist. Wir erhalten hierbei lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die Mรถglichkeit, die Funktion โpersonalisierte Anzeigenโ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die gerรคteรผbergreifende Analyse im Zusammenhang mit Google Signals abzustellen.
Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden fรผr 2 Monate aufbewahrt und anschlieรend gelรถscht. Weitergehende Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 einschlieรlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Google Optimize
Google Optimize ist ein Unterstรผtzungsdienst von Google Analytics und nutzt die durch Google Analytics erhobenen Daten. Dies ermรถglicht uns, das Nutzerverhalten auf verschiedenen Gestaltungen unserer Website miteinander zu vergleichen (sog. A/B-Testing). Dass bedeutet, dass wir gestalterische Varianten unserer Webseiten testen und sehen, wie sie im Hinblick auf bestimmte Ziele abschneiden. Wir haben so die Mรถglichkeit, neue Websitedesigns, Layouts und Inhalte mit einem Teil unserer Besucher zu testen.
Google Optimize verwendet โCookiesโ, dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerรคt gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermรถglichen. Das zusรคtzliche Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob Sie an einem Test teilnehmen und legt das Ende des Tests fest. Die durch Cookies erzeugten Informationen รผber die Benutzung unserer Webseite (einschlieรlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google, mรถglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, รผbertragen und dort gespeichert. Diese Informationen kรถnnen von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Folgende Datenarten werden von Google verarbeitet:
- Online-Kennzeichnungen (einschlieรlich Cookie-Kennungen)
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Nutzungsdaten
- Click path
- App-Aktualisierungen
- Browser Informationen (z.B. Typ und Version)
- Device Informationen (verwendetes Endgerรคt)
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- Kaufaktivitรคt
- Widget-Interaktionen
- Betriebssystem
- Client-ID
- Daten, die in aggregierten segment- und gerรคtebezogenen Testergebnissen enthalten sind
Die Daten sind jeweils der Ihrem Endgerรคt zugewiesenen Client-ID zugeordnet. Im Ergebnis entstehen dadurch also gerรคtebezogene Nutzungsprofile, in denen alle gerรคtebezogenen Rohdaten zu einer Client-ID zusammengefasst sind. Die Daten, die wir mittels Google Analytics erfassen, ermรถglichen es uns nicht, Sie direkt persรถnlich (also anhand ihres bรผrgerlichen Namens) zu identifizieren. Wir fรผhren die gerรคtebezogenen Rohdaten und die entstehenden gerรคtebezogenen Nutzungsprofile ohne Ihre Einwilligung auch nicht mit Daten zusammen, die Sie direkt persรถnlich identifizieren.
Darรผber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu den verarbeiteten Informationen unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/#infocollect unter โDaten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhaltenโ sowie unter https://privacy.google.com/businesses/adsservices/.
Google AdSense
Google AdSense verwendet sog. Cookies. Darรผber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. โWeb-Beaconsโ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden kรถnnen. Die durch das Cookie und/oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschlieรlich Ihrer IP-Adresse) รผber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google รผbertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer รbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzufรผhren. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umstรคnden an Dritte รผbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgerรคts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermรถglicht. Eine darรผber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenรผber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknรผpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall wรคhrend des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten fรผr gerรคteรผbergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorรผbergehend mit Google Analytics-Daten verknรผpft, um Zielgruppen zu bilden.
Details zu den durch Google Ads Remarketing angestoรenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Sie kรถnnen dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfรผgbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezรผglich Werbung und Google kรถnnen Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen auf dieser Website das Online-Werbeprogramm โGoogle Adsโ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Durch den Einsatz von Google Ads kรถnnen wir mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam machen und auch den Erfolg dieser Werbekampagne messen. Dies tun wir, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung anzeigen zu kรถnnen.
Klickt ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige, so wird auf seinem Endgerรคt ein Cookie (kleine Textdatei) fรผr das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerรคt gesetzt. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gรผltigkeit und dienen nicht der persรถnlichen Identifizierung. Durch das Cookie kรถnnen wir mit Hilfe von Google erkennen, dass der Nutzer รผber das Anklicken der Anzeige auf unsere Seite weitergeleitet wurde.
Cookies kรถnnen somit nicht รผber die Websites von Google Ads-Kunden hinaus nachverfolgt werden. Mit den erhobenen Informationen werden Conversion-Statistiken erstellt und die uns Auskunft geben รผber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persรถnlich identifizieren lassen.
Sie kรถnnen diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings รผber ihren Internet-Browser unter dem Menรผpunkt โNutzereinstellungenโ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen รผber die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy
Sie kรถnnen dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfรผgbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website mรถglicherweise nicht oder nur eingeschrรคnkt genutzt werden kรถnnen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung Videos von YouTube
Wir nutzen die YouTube-Implementierungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters โYouTubeโ.
Hinweisen von โYouTubeโ zufolge werden Cookies gesetzt, die unter anderem dazu dienen, Video-Statistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbrรคuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht mรถchten, mรผssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (selbst fรผr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausรผbung dessen an YouTube richten mรผssen. Unabhรคngig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgรคnge auslรถsen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei โYouTubeโ finden Sie in der Datenschutzerklรคrung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Einsatz von Webanalysetools von Social Media Anbietern
Wir setzen auf unserer Website Tools von Social Media Dienstleistern zu Auswertungszwecken ein. Alle nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fรผr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerรคt, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrรผckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kรถnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten โCookie-Consent-Toolโ deaktivieren.
Es kann im Rahmen des Einsatzes der Dienste zu einer Datenรผbertragung in die USA kommen. Fรผr Datenรผbermittlungen in die USA haben sich aller der von uns eingesetzten Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europรคischen Kommission die Einhaltung des europรคischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Die Meta- und Verbindungsdaten werden nach den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Abrechnung und der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit gespeichert.
Meta-Pixel fรผr die Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. โMeta-Pixelโ des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (โFacebookโ) betrieben wird.
Wenn ein Nutzer auf eine bei Facebook ausgespielte Werbeanzeige klickt, wird der URL unserer verknรผpften Seite durch Meta-Pixel ein Zusatz angefรผgt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers durch Setzen eines Cookies von unserer Website ergรคnzt. Zusรคtzlich werden von diesem Cookie spezifische Kundendaten wie beispielsweise die Mailadresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verknรผpften Webseite bei Vorgรคngen wie Kaufabschlรผssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln, erfasst (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird von Meta-Pixel ausgelesen und ermรถglicht so eine Weiterleitung der Daten inklusive der spezifischen Kundendaten an Meta.
Mit Hilfe des Meta-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Meta mรถglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe fรผr die Darstellung von Anzeigen (sog. โFacebook-Adsโ) genau zu bestimmen. Wir kรถnnen dadurch die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta รผbermitteln (sog. โCustom Audiencesโ).
Wir mรถchten durch den Einsatz des Pixels ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belรคstigend wirken. So kรถnnen wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen fรผr statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. โConversionโ). Wir kรถnnen somit die Effektivitรคt unserer Werbekampagnen besser messen, indem wir mehr zugeordnete Conversions erfassen. Alle รผbermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil mรถglich ist und Facebook die Daten fรผr eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten kรถnnen Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und auรerhalb von Facebook ermรถglichen. Wir haben zu diesem Zweck mit Meta einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemรคร Art. 26 DSGVO abgeschlossen.
Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden auch Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook von Meta Platforms Ireland Ltd. verwendet. Diese Plugins ermรถglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Erst wenn Sie uns gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenรผbermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden unabhรคngig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil in bestimmtem Umfang Informationen รผber Ihr verwendetes Endgerรคt (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter รผbermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu รผber die Plugins vollzogenen Interaktionen auรerdem dort verรถffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
LinkedIn Insight
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Diese ermรถglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits fรผr unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des frรผheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fรคllen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerรคt gespeichert, um pseudonymisierte Daten รผber Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerรคt gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
LinkedIn-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland eingesetzt. Diese Plugins ermรถglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhรถhen, sind die Plugins zunรคchst deaktiviert. Erst wenn Sie und mittels des Consent-Banners Ihre Einwilligung gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden unabhรคngig von einem Login in ein vorhandenes Nutzerprofil in bestimmtem Umfang Informationen รผber Ihr verwendetes Endgerรคt (darunter Ihre IP-Adresse), Ihren Browser und Ihren Seitenverlauf an den Anbieter รผbermittelt und dort gegebenenfalls weiterverarbeitet. Wenn Sie in ein vorhandenes Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen zu รผber die Plugins vollzogenen Interaktionen auรerdem dort verรถffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
Sollten wir in Vorleistung treten (nur bei Kauf auf Rechnung), behalten wir uns vor, eine Bonitรคtsprรผfung durchzufรผhren, um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Die fรผr eine Bonitรคtsprรผfung notwendigen personenbezogenen Daten werden an die Creditreform SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland รผbermittelt. Die Bonitรคtsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitรคtsauskunft einflieรen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten, mathematisch-statistischem Verfahren. In die Berechnung von Score-Werten flieรen unter anderem Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitรคtsprรผfung wird ausschlieรlich zum Zwecke der Entscheidung รผber die Begrรผndung, Durchfรผhrung oder Beendigung eines Vertragsverhรคltnisses verwendet. Die so weitergegebenen Daten dรผrfen vom Empfรคnger lediglich zur Erfรผllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht erlaubt.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder โ falls angeboten โ โKauf auf Rechnungโ via PayPal geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.ร r.l. et Cie S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend โPayPalโ) weiter. PayPal behรคlt sich fรผr die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder โ falls angeboten โ โKauf auf Rechnungโ via PayPal die Durchfรผhrung einer Bonitรคtsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitรคtsprรผfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung รผber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitรคtsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitรคtsauskunft einflieรen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieรen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Weitergabe Ihrer Daten an Versanddienstleister DHL
Die Zustellung der Ware erfolgt durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Strรครchensweg 10, 53113 Bonn). Sofern Sie uns wรคhrend des Bestellprozesses Ihre Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemรคร Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankรผndigung an DHL weiter. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemรคร Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfรคngers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, sofern dies fรผr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankรผndigung nicht mรถglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft gegenรผber uns der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH oder gegenรผber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
Soziale Netzwerke
Wir unterhalten neben diesem Onlineangebot auch Prรคsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie รผber entsprechende Schaltflรคchen auf unserer Webseite erreichen kรถnnen. Wenn Sie eine solche Prรคsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks รผbermittelt. Es ist mรถglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen Social Media.
รnderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um รnderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einfรผhrung neuer Services betreffen. Fรผr Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.