Webtalk: Wurmbefall im Pferdebestand

Immer mehr Stallbetreiber möchten dem Wunsch vieler Pferdehalter nach einem nachhaltigen Parasitenmanagement beim Pferd gerecht werden.

Doch welches Entwurmungskonzept passt am besten zu Betriebsform, Haltung, Herdenkonstellation und Bestandsgröße?

In unserenm Online-Vortrag zeigen wir Ihnen, welche Entwurmungskonzepte von führenden Parasitologen für Pferde erarbeitet wurden. Sie lernen, warum es essenziell ist, gemeinsam mit Ihrer Stallgemeinschaft und dem behandelnden Tierarzt an einem Strang zu ziehen.

  • Endoparasiten: passende Entwurmungskonzepte je nach Haltungsform
  • Parasitenkontrolle
  • Resistenzlage der gängigen Entwurmungsmittel

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über effektives Parasitenmanagement beim Pferd zu erweitern.
Melden Sie sich noch heute für unseren Gratis Webtalk an!

Termin:
30. April 2025 
18:00 bis 20:00 Uhr via zoom

Anmeldung unter: www.pferde-betrieb.de/wurmbefall  

Rückschau: Webtalk Pferdevermarktung

© liukovmaksym /adobe.stock.com

Ein Pferd zu verkaufen bedarf der nötigen Vorarbeit: Eine attraktive Präsenz on- und offline, eine kompetente Ansprechperson für interessierte Käufer und überzeugende Argumente beim ersten Besuch im Stall. Wie man den Marktwert eines Pferdes ermittelt, sich perfekt auf das Verkaufsgespräch vorbereitet und welche Unterlagen und Antworten man bereithalten sollte, hat Referentin Martina Kratzer im Webtalk  „Pferde erfolgreich vermarkten“ .

Pferde erfolgreich vermarkten: Kurzfassung (7 Min.)

Pferde präsentieren • Interessenten auswählen • Passenden Käufer finden u.v.m

Referentin des Webtalks »Pferde erfolgreich vermarkten«:

Martina Kratzer ist  Inhaberin und Geschäftsführerin der „Horsemen Sportpferde- & Marketingagentur“. Außerdem arbeitet sie als Betriebsberaterin. Die Referentin ist Pferdewirtschaftsmeisterin sowie Ausbildungsleiterin, öbv. Sachverständige und Gutachterin sowie anerkannte Richterin für Pferdeleistungsschauen.

Weitere spannende Webtalks findest du auf tier-akademie.de.

Den zweiten Teil des Videos und drei interessante Checklisten für den Pferdeverkauf gibt es exklusiv für exklusiv für Mitglieder im AK Pferd

Pferde erfolgreich vermarkten: das komplette Video (21 Min.)

Dieser Inhalt ist nur für aktive Mitglieder des Arbeitskreis Pferd verfügbar.
Werden Sie jetzt Mitglied

Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.

 


Video: Gestärkt aus der Krise – Lösungen für Pferdebetriebe und Vereine

Wo stehen wir aktuell in der Corona-Krise? Welche Regeln gelten für Pferdebetriebe und Vereine? Wie können sie aktuell trotz der Beschränkungen weiter Einkommen generieren? Welche Hilfen gibt es von Bund und Ländern? Und wie können Umstrukturierungen und eine Standortanalyse helfen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab die Betriebsberaterin und Pferdewirtschaftsmeisterin Martina Kratzer im Webinar „Gestärkt aus der Krise: Lösungen für Pferdebetriebe und Vereine“ am 15. Mai. Eine Zusammenfassung ihrer Aussagen gibt es hier im Video:


Dieser Inhalt ist nur für aktive Mitglieder des Arbeitskreis Pferd verfügbar.
Werden Sie jetzt Mitglied


Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.

 

Die Referentin des Webinars Lösungen für Pferdebetriebe

Martina Kratzer ist Betriebsberaterin und Pferdewirtschaftsmeisterin sowie Ausbildungsleiterin, öbv. Sachverständige und Gutachterin. Außerdem ist sie anerkannte Richterin für Pferdeleistungsschauen, Inhaberin und Geschäftsführerin der „Horsemen Sportpferde- & Marketingagentur“. Aus ihrer eigenen Leidenschaft für Pferde und ihrer Beratungspraxis ist sie nah an der Realität der Betriebsleiter und Vereine, kennt deren Probleme und zeigt Lösungen für Pferdebetriebe und Vereine auf.

Mit Unterstützung von:

MyRoundpen: Lösungen für Pferdebetriebe
Keralit: Lösungen für Pferdebetriebe



Redaktions-Tipp: Video – Corona im Reitsport mit unserem Experten Georg W. Fink.

Erfahre hier mehr über unsere Webinare!

Webtalk-Aufzeichnung: Bedarfsgerecht füttern – erfolgreich züchten

Welche Nährstoffe brauchen Fohlen in welchem Alter? Wie füttert man eine trächtige Stute bedarfsgerecht? Welche Rationen empfehlen sich für Deckhengste? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab der Studiendekan für Pferdewirtschaft Prof. Dr. Dirk Winter (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) im Webtalk „Bedarfsgerecht füttern – erfolgreich züchten“ vom Arbeitskreis Pferd und Pferde-Betrieb.de.

Referent des Webtalk »Bedarfsgercht füttern– erfolgreich züchten«:

Prof. Dr. Dirk Winter ist Studiendekan für Pferdewirtschaft, gelernter Landwirt und Doktor der Agrarwissenschaften. Außerdem ist er Lehrstuhlinhaber der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebes für Pferde sowie Prodekan der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management. Als Ausschussvorsitzender des Arbeitskreises Futter und Fütterungstechnik der FN und als Mitglied des Kompetenzzentrums Pferd Baden-Württemberg hat er engen Kontakt zu Organisationen, Institutionen sowie der Praxis der bundesweiten Pferdewirtschaft.


Unterstützt von

Fütterung Pferde LuckyLage
SiloTec


Dieser Inhalt ist nur für aktive Mitglieder des Arbeitskreis Pferd verfügbar.
Werden Sie jetzt Mitglied


Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.