Keine Einzelhaltung von Pferden ohne Kontakt zu Artgenossen

Auch ohne ausdrรผckliche Regelung dieser Haltungsform im Gesetz oder in einer Rechtsverordnung kann die Einzelhaltung eines Pferdes untersagt werden. Grundlage hierfรผr ist ยง 16a Abs. 1 Satz 1 i.V. m. Satz 2 Nr. 1 und ยง 2 Nr. 1 TierSchG.

Wer ein Tier hรคlt, muss es auch โ€žverhaltensgerecht unterbringenโ€œ, das bestรคtigt ein Beschluss des Bundesverwaltungsgericht vom 16. Dezember 2024. Demnach darf unter andrem ein Herdentier wie ein Pferd nicht einzeln gehalten werden. Das BVerwG bestรคtigte das Verbot der Einzelhaltung fรผr Kaltblutwallach Lukas, der seit 2017 allein bei seinem Halter lebte, nachdem sein letzter Artgenosse gestorben war. Das รถrtliche Veterinรคramt untersagte zwei Jahre spรคter die Einzelhaltung des Pferdes, da dies nicht artgerecht sei. Als soziales Wesen lebe das Pferd in einer Gruppe. Der Kontakt zu Artgenossen sei unerlรคsslich. Gegen diesen Bescheid wehrte sich sein Halter und klagte bis zum OVG โ€“ zuletzt erhob er Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision beim BVerwG โ€“ ohne Erfolg.

Mitgeteilt von www.pferderechtsanwaelte.de

Bewerbungsstart fรผr Reitschulen โ€“ 100 Schulpferde plus

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat das Projekt โ€ž100 Schulpferde plusโ€œ ins Leben gerufen, um in Form von Geldern und Sachleistungen Deutschlands Reitschulen unter die Arme zu greifen. Offiziell startete die Initiative, die fรผr neue Schulpferde, Seminare, Equipment oder Pferde-Krankenversicherungen sorgen soll, am 2. Dezember 2024. Seit dem offiziellen Start-Termin kรถnnen sich Reitschulen bewerben. Insgesamt soll das Projekt รผber drei Jahre hinweg laufen.

Vor welchen Herausforderungen Reitschulen stehen, weiรŸ der FN-Prรคsident Martin Richenhagen aus eigener Erfahrung, wie er schildert: โ€žIch habe jahrelang eine der grรถรŸten Reitschulen im Rheinland geleitet, mit 18 Schulpferden und tรคglich mehreren Stunden Unterricht in der Reitbahn. Das war damals schon eine anspruchsvolle Aufgabe, heute sind die Rahmenbedingungen fรผr Reitschulen noch schwieriger geworden.โ€œ Zu diesen gehรถrten steigende Kosten, ein Mangel an gut ausgebildeten Schulpferden sowie qualifiziertes Fachpersonal. Dabei nehmen Reitschulen fรผr den Pferdesport eine so wichtige Rolle ein, da sie den Einstieg schaffen und einen Grundstein fรผr eine Leidenschaft zum Pferdesport legen, betont der FN-Prรคsident.

Aktuell liegt die zugesagte Fรถrdersumme von zahlreichen Partnern aus der Pferdewirtschaft und dem Pferdesport bei 1,3 Millionen Euro. Das Projekt soll 3 Jahre laufen.

Bewerben kรถnnen sich alle Vereine mit Sitz in Deutschland, die Mitglied in einem Landespferdesportverband sind und eigene Schulpferde haben oder mit einer Reitschule kooperieren. Dabei ist das Maximum der Fรถrderleistung zwei von zehn MaรŸnahmen und eine Bezuschussung eines Schulpferdes in Hรถhe von 5.000 Euro. Die erste Verlosung soll im Januar erfolgen und ab Mรคrz folgt im Drei-Monats-Rhythmus die zweite.

MaรŸnahmen im รœberblick:

  • Bezuschussung beim Kauf von Schulpferden

Jeder ausgeloste Verein erhรคlt bis zu 5.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines Schulpferdes. Die Unterstรผtzer sind die Veranstalter der Reit-WM Aachen 2026, die Persรถnlichen Mitglieder der FN, AGRIA sowie ClipMyHorse.TV.

  • Einstreu fรผr Schulpferde

Jeder ausgeloste Verein erhรคlt Einstreu von Allspan German Horse im Wert von 1.500 Euro.

  • Ausrรผstung fรผr Schulpferde

Waldhausen, Eskadron, Effol, Sprenger und HKM stellen Ausrรผstungsgegenstรคnde im Wert von 1.200 Euro fรผr jeden ausgelosten Verein zur Verfรผgung.

  • Reitschulberatungen

Eine 1-1-Tagesberatung im Wert von 1.200 Euro vor Ort fรผhrt ein professioneller Berater bei den ausgelosten Reitschulen durch.

  • Futter

Die ausgelosten Vereine dรผrfen sich bedarfsgerechte Futtermittel der Firma Hรถveler im Wert von 600 Euro zusammenstellen.

  • Krankenversicherung fรผr Schulpferde

Die AGRIA-Tierversicherung stellt ausgelosten Vereinen eine Schulpferdekrankenversicherung (Grundschutz) fรผr ein Jahr zur Verfรผgung.

  • Zuschuss Trainer-C-Ausbildung

Eine Bezuschussung von 600 Euro โ€“ gefรถrdert von der Neumรผller Becker Unternehmerstiftung und Horze โ€“ erhรคlt jeder ausgewรคhlte Verein.

  • Lern- und Lehrmaterialien

Ein Bildungspaket von 300 Euro kann sich jeder ausgewรคhlte Verein aus dem FNverlags-Katalog zusammenstellen.

  • Turnierpferdeeintragungen fรผr Schulpferde

Ausgeloste Vereine erhalten fรผr eines ihrer Schulpferde eine kostenlose FN-Turnierpferdeeintragung.

  • Reitschul-Seminarteilnahmen

Seminare mit Themen rund um Reitschulen werden in Abstimmung mit den zustรคndigen Landessportverbรคnden ausgerichtet, an denen die Vereine kostenlos teilnehmen kรถnnen.

www.pferd-aktuell.de

Tipps zur Wirtschaftlichkeit von Reitschulen findest du hier

Pferdebetrieb Kleinanzeigenmarkt

Hรถchste Zeit, ein paar Dinge loszuwerden?ย 

Entdecken Sie jetzt unserenย Pferdebetrieb Kleinanzeigenmarkt, dort finden vor allem gebrauchte Maschinen aber auch anderes ein neues Zuhause. Anders als andere Portale ist unser Kleinanzeigenmarkt speziell auf die Bedรผrfnisse von Pferdebetrieben zugeschnitten. Ganz bequem kรถnnen sich Kรคufer anzeigen lassen, wo das Gerรคt zum Verkauf steht โ€“ und entscheiden, ob sich der Weg dafรผr lohnt. Gebraucht statt neu, das schont nicht nur den Geldbeutel und macht so manche dringend nรถtige technische Investition deutlich rentabler, auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist โ€žSecond-Handโ€œ eine gute Sache. Wer seine gebrauchten Gerรคte verkauft, kann auรŸerdem das Geld in neue passendere Technik investieren.

Der Gerรคteschuppen quillt รผber, aber eigentlich wird mindestens die Hรคlfte nicht mehr regelmรครŸig benutzt? Dann wird es hรถchste Zeit fรผr eine Entrรผmplungsaktion. Egal ob Bahnplaner, E-Schubkarre, Kehrmaschine oder Hoflader: Einfach โ€žKleinanzeige buchenโ€œ wรคhlen und zwischen den Optionen โ€žStandard-Eintragโ€œ und โ€žHervorgehobener-Eintragโ€œ wรคhlen, registrieren und los geht es. Sie kรถnnen, je nach Eintrag, selbstรคndig einen Beschreibungstext, Bilder oder ein Video hochladen. Der Eintrag erscheint dann nach einer Freigabe auf dem Kleinanzeigenmarkt. Potenzielle Kรคufer kontaktieren Sie direkt. Mitglieder imย Arbeitskreis Pferdย kรถnnen Standard-Eintrรคge gratis einstellen.

Verkรคufer kรถnnen, je nachdem wie regelmรครŸig Gerรคte zum Verkauf angeboten werden sollen, zwischen einem einzelnen Eintrag fรผr 9,90 Euro, einer 3-Monats-Flatrate fรผr 79 Euro, einer 6-Monatas-Flatrate fรผr 154 Euro oder einer Jahresflatrate fรผr 300 Euro wรคhlen. Und selbstverstรคndlich ist unser Kleinanzeigenmarkt auch das richtige fรผr Sie, wenn Sie technische Unterstรผtzung suchen oder auf der Suche nach so manchem Schnรคppchen in Ihrer Nรคhe sind. Ein Blick auf den Pferdebetrieb-Kleinanzeigenmarkt lohnt sich, denn die besten Angebote sind schnell weg.

Hier gehtยดs zum Kleinanzeigenmarkt

5 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren

In einem erfolgreichen Pferdebetrieb spielt die Motivation der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Eine hohe Arbeitsmotivation fรผhrt nicht nur zu einer hรถheren Arbeitsleistung, sondern auch zu einer geringeren Fluktuation und einer hรถheren Arbeitszufriedenheit. Doch wie kรถnnen Arbeitgeber die Motivation ihrer Mitarbeiter steigern? Im Folgenden stellt Ihnen Anne-Mette Steeken fรผnf Tipps vor, wie Sie als Arbeitgeber ein angenehmes Arbeitsklima schaffen, fรผr Sicherheit und Verlรคsslichkeit sorgen, regelmรครŸig Feedback geben, die Arbeitsbedingungen optimieren und Ihre Mitarbeiter รผber das “Warum” hinter ihren Aufgaben informieren kรถnnen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese Tipps umsetzen kรถnnen und Ihre Mitarbeiter zu Hรถchstleistungen motivieren kรถnnen.

Dieses Angebot ist kostenlos fรผr Mitglieder im Arbeitskreis Pferd

Noch kein Mitglied?

Alle Vorteile nutzen:

  • Kostenfreie Teilnahme an 3 Praxistagen / Jahr
  • Kostenfreie Teilnahme an Praxistagen@Home, Webtalks und mehrย 
  • Vergรผnstigte Teilnahme an Online-Lehrgรคngen
  • Zugang zu geschรผtzten Online-Bereich und exklusiven Inhalten
  • Abo Profi-Magazin Pferdebetrieb
  • Unlimitierter Zugang zum Hengstbuch-Archiv und Hengstverzeichnis auf Horse-Gate.com

 

Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.

 

Unsere Expertin:ย 

Anne-Mette Steenken hat langjรคhrige Erfahrung im Verhandeln und Vermitteln. Im Rahmen von Trainings und Seminaren bei Entra teilt sie diese.ย 

www.entra-beratung.de

Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM)

Im Downloadbereich findet ihr jetzt den Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM). Fรผr alle Mitglieder des Arbeitskreis Pferd ist dieser Kurs in der Mitgliedschaft enthalten und steht jetzt fรผr euch zum Downloaden bereit.

Der Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM) beinhaltet alle Themen, die wichtig sind, um einen Pferdebetrieb wirtschaftlich zu leiten. Er ist in 24 Lektionen mit jeweils der Theorie zum รผbergeordneten Thema, einer Reflexion und รœbungsfragen um das Gelernte zu wiederholen. Derย Onlinekursย Pferdesport-Management ermรถglicht komfortables Lernen auf jedem Endgerรคt und bietet zeitliche und rรคumliche Flexibilitรคt.

Coffee, Candy und Cola: Vending-Automaten

Kaffeeautomat Vendig-Automat

Es gibt wohl kaum einen Reitstall, in dem nicht zumindest ein Eckchen mit Stรผhlen ausgestattet ist, das dann verschรคmt zum Reiterstรผbchen erklรคrt wird. Wir informieren, wie Sie Ihren Einstellern und Besuchern mit Getrรคnkeautomaten, Kaffeeautomat & Co. ein bisschen mehr bieten kรถnnen.

Continue reading

Wann macht eine eigene Ballenpresse Sinn?

Gutes Grundfutter ist wichtig. Neben dem richtigen Erntezeitpunkt und der Lagerung spielt aber auch geeignetes Gerรคt zum Einholen eine groรŸe Rolle. Ob eine eigene Ballenpresse Sinn macht, bereitet vielen Pferdebetrieben Kopfzerbrechen.

Viele Pferdebetriebe, gerade in Ballungsgebieten, sind darauf angewiesen, Heu und Stroh komplett zuzukaufen. In lรคndlicheren Regionen dagegen sind die Betriebe nicht selten in der Lage, zumindest ihren Heubedarf komplett รผber eigene Flรคchen zu decken. Natรผrlich ist es schรถn, wenn man den eigenen Betrieb fรผhren kann, ohne auf andere angewiesen zu sein. Ein Grund, warum viele Pferdebetriebe auch einen eigenen Maschinenpark unterhalten. Aber ist das auch betriebswirtschaftlich sinnvoll?

Diese Frage haben wir Christian Fendt gestellt. Der gelernte Landwirt und studierte Betriebswirt betreibt in der Nรคhe von Augsburg einen eigenen Pferdebetrieb und ist als Berater fรผr die Maschinenringe tรคtig. Wir haben uns die Ballenpressen aus dem Kontext herausgepickt und gemeinsam mit Christian Fendt etwas genauer betrachtet. Anders als bei Traktoren und Hofladern werden diese wirklich nur zu einem Zweck angeschafft, nรคmlich um Heu und Stroh zu pressen. Umso wichtiger ist es hier, bei der Rentabilitรคt etwas genauer hinzuschauen.

Dieses Angebot ist kostenlos fรผr Mitglieder im Arbeitskreis Pferd

Noch kein Mitglied?

Alle Vorteile nutzen:

  • Kostenfreie Teilnahme an 3 Praxistagen / Jahr
  • Kostenfreie Teilnahme an Praxistagen@Home, Webtalks und mehrย 
  • Vergรผnstigte Teilnahme an Online-Lehrgรคngen
  • Zugang zu geschรผtzten Online-Bereich und exklusiven Inhalten
  • Abo Profi-Magazin Pferdebetrieb
  • Unlimitierter Zugang zum Hengstbuch-Archiv und Hengstverzeichnis auf Horse-Gate.com

 

Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.

 


Alles richtig abgestellt?

In einem Pferdebetrieb gibt es so einiges, was einen passenden Platz zum Abstellen braucht. Seien es die Pkws oder Fahrrรคder der Einsteller und Reitschรผler oder deren Pferdeanhรคnger. Aber auch der Betrieb benรถtigt einiges an Abstellflรคchen fรผr seine Maschinen: Traktoren, Lader und Anbaugerรคte wie Bahnplaner, Schwader und Mรคhwerke sollten sicher abgestellt werden. Zum einen, um die Maschinen zu schรผtzen, aber auch, um die Unfallgefahr fรผr spielende Kinder oder entlaufene Pferde zu reduzieren. Grundsรคtzlich empfehlen verschiedene Experten, landwirtschaftliche Maschinen in einem nicht รถffentlichen Bereich abzustellen, so ist schon mal ein groรŸes Gefahrenpotenzial ausgeklammert.

Dieses Angebot ist kostenlos fรผr Mitglieder im Arbeitskreis Pferd

Noch kein Mitglied?

Alle Vorteile nutzen:

  • Kostenfreie Teilnahme an 3 Praxistagen / Jahr
  • Kostenfreie Teilnahme an Praxistagen@Home, Webtalks und mehrย 
  • Vergรผnstigte Teilnahme an Online-Lehrgรคngen
  • Zugang zu geschรผtzten Online-Bereich und exklusiven Inhalten
  • Abo Profi-Magazin Pferdebetrieb
  • Unlimitierter Zugang zum Hengstbuch-Archiv und Hengstverzeichnis auf Horse-Gate.com

 

Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.

 

Mykotoxine im Pferdefutter

ADVERTORIAL

Mykotoxine sind ein zunehmendes Problem fรผr alle Pferdehalter. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass in mehr als 25 % aller Getreideproben schรคdliche Mykotoxine enthalten sind. Steigend auch die Schimmelpilz- und Alkaloidbelastung รผber das Grundfutter wie Heu, Heulage oder Stroh. Mรถgliche Folgen: Atemwegsprobleme, Allergien, Verdauungsstรถrungen, Leber- und Nierenschรคden, Bewegungsstรถrungen oder auch Fruchtbarkeitsstรถrungen (siehe Abb. 1).

Mykotoxine sind giftige, sekundรคre Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze

ย Es sind mehr als 300 Mykotoxine bekannt, die von mehr als 100 Schimmelpilzarten (u.a. Aspergillus, Penicillium, Fusarium) produziert werden. Besonders gefรคhrlich sind Aflatoxine, Ochratoxine, Zearalenone (ZEA), DON, Fumonisine und vermehrt auch giftige Mutterkorn-Ergotalkaloide im Getreide, aber auch Grasbestand. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Mykotoxine DON und ZEA am hรคufigsten im Pferdefutter vorkommen und ebenso hรคufig in Urin- und Blutproben von Sportpferden nachgewiesen werden. Pferde scheinen jedoch gegenรผber DON und ZEA weniger sensibel zu sein. Eine deutlich hรถhere Sensibilitรคt, zeigt sich gegenรผber Fumonisin B 1, Endophyten und Ergotalkaloide. Zu Aflatoxine und OTA, fehlen derzeit genauere Untersuchungen, jedoch scheinen auch hier Pferde sehr empfindlich zu sein. Die derzeitige Praxis – bestehende Mykotoxin Grenz- oder Orientierungswerte fรผr Schweine oder Wiederkรคuer, auf Pferde zu รผbertragen – ist daher nicht ratsam. Eigene Werte fรผr Pferde liegen derzeit nicht vor, allenfalls Empfehlungen.

Wie entstehen Mykotoxine?

Jedes Futtermittel weist einen natรผrlichen Gehalt an typischen Keimen auf. Durch eine schlechte Ernte oder eine ungรผnstige Lagerung kรถnnen sich diese Keime explosionsartig vermehren.

Besonders hรคufig findet man sie in stรคrkereichem Getreide wie z.B. Mais oder Hafer, aber auch im Grundfutter wie Heu und Stroh. Die Schimmelbildung wird beeinflusst durch die Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit, den pH-Wert, sowie die Nรคhrstoffdichte des Futters (Bsp. Heulage). Diese Faktoren sind bei der Ernte und Lagerung unbedingt zu berรผcksichtigen, um Schimmelbildung und somit die Mykotoxinbildung zu vermeiden.

Stellt man bereits per Sinnenprรผfung (Riechen, Fรผhlen) ersichtliche Mรคngel fest (Farbverรคnderungen, Fremdbesatz, Geruchsabweichungen, Staub), sollte dieses Futter nicht mehr an Pferde verfรผttert werden. Neben der Nรคhrstoffanalytik, sollten Grundfutterproben daher auch immer hinsichtlich ihrer Qualitรคt, durch entsprechende labortechnische Analysen รผberprรผft werden.

ย 

Die Gefahr der Infektion mit Mykotoxinen und insbesondere Ergotalkaloiden und Endophyten wird in den nรคchsten Jahren weiter zunehmen. Insbesondere auch aufgrund der zunehmenden Klimaerwรคrmung und damit verbundenen Wetterextreme.

Hefezellwรคnde kรถnnen Mykotoxine binden!

Mannanoligosaccharide (MOS) und รŸ-Glukane sind natรผrliche Bestandteile der Bierhefezellwand. Sie wirken prebiotisch, fรถrdern das Darmmikrobiom und stรคrken die Darmschleimhaut – somit die Schutzbarriere des Darms vor Eindringlingen wie Viren, Bakterien und Pilze. Die enthaltenen รŸ-Glukane stimulieren zusรคtzlich das Immunsystem. Durch seine spezifische Oberflรคchenstruktur und die damit verbundene hohe Adsorptionskraft, verfรผgen Mannanoligosaccharide (MOS) zudem รผber ein hohes Bindungsvermรถgen gegenรผber vielen unterschiedlichen Mykotoxinen und teils auch Pathogenen.

In einer aktuellen in vitro Studie konnte die Bindungsaktivitรคt von Biolexยฎ MB40 gegenรผber verschiedenen Ergotalkaloiden nachgewiesen werden (siehe Abb. 2). Dabei zeigte sich eine dosisabhรคngige Wirkung d.h. je hรถher die Biolexยฎ MB40 Dosierung (0,5 %), umso besser der Bindungseffekt.ย 

Biolexยฎ MB40: Prebiotisch. Pro Gesundheit.

Die gezielte Fรถrderung der Darmgesundheit gilt heute als Schlรผssel fรผr Tiergesundheit und Tierwohl. Leiber Bierhefeprodukte werden als Nebenstrom der Brauerei, schonend weiterverarbeitet und getrocknet. So bleibt ihre native Struktur und damit ihre hohe biologische Aktivitรคt erhalten. Sie enthalten eine Vielzahl von wertvollen Wirk- und Nรคhr-stoffen, die u.a. positive Effekte auf die Verdauung und das Immunsystem haben. Das Pferd wird insgesamt widerstandsfรคhiger gegenรผber Stressfaktoren. Die zunehmende Belastung mit Mykotoxinen, Ergotalkaloiden oder auch Endophyten stellt einen grรถรŸer werdenden Stressfaktor fรผr das Pferd dar und kann gesundheitliche Schรคden verursachen. Die natรผrliche Stรคrkung des Magen-Darm-Traktes, als auch die hohe Bindungsaktivitรคt der Bierhefezellwรคnde (Biolexยฎ MB40) gegenรผber Mykotoxinen und Alkaloiden kรถnnen hier einen sinnvollen Beitrag leisten.

Mehr Infos unter: leibergmbh.de

Autor: Maike RAKEBRANDT; Senior Produktmanagement Equine & Pet, Leiber GmbH (2022)

Rabattierte Tickets zur Equitana

Die Weltmesse der Pferdewelt feiert in diesem Jahr 50-jรคhriges Jubilรคum! Vom 7. bis 13. April lockt sie wieder Pferdefans und -profis nach Essen. 7 Tage voller unterschiedlicher Programmpunkte, beeindruckender Shows, praktischen Produktneuheiten und kreativer Ideen erwarten die Besucher. Als Mitglied im Arbeitskreis Pferd genieรŸt du den Vorteil, an einzelnen Messetagen vergรผnstigte Tickets zu erhalten. Den Arbeitskreis Pferd trefft ihr am Pferdebetrieb-Stand in Halle 3, Stand C48.ย ย 

ย 

Programm fรผr Pferde-Profis

Der EQUITAG ist das Treffen der Mitglieder im Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverstรคndigen (HLBS) und findet am 11. April von 12:30 Uhr bis 18 Uhr und am Dienstag, 12. April von 11 bis 15 Uhr statt im Raum Deutschland des Kongresszentrums Sรผd statt. Pferdewirtschaftsmeister, Tierรคrzte, Betriebsinhaber, Juristen, Turnierfachleute und Pferdewirte sind zur Veranstaltung herzlich willkommen. Zu den Referenten zรคhlen AK Beirat Prof. Dr. Dirk Winter (Hochschule fรผr Wirtschaft und Umwelt Nรผrtingen Geislingen) und der Tierwohlbeauftragte des Holsteiner Pferdezuchtverbandes Dr. Thomas Nissen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung sind zukunftsfรคhige Haltungskonzepte und tierwohlorientierte Zucht. Auch Krisenmanagement auf Pferdebetrieben und die Zusammenhรคnge zwischen Haltung, Fรผtterung und Atemwegserkrankungen sind auf dem Programm. AnschlieรŸend findet die Jobbรถrse der Hochschule Nรผrtingen statt.ย 

Equitana Innovationsaward

Voller neuer Ideen und Produkte ist der Equitana Innovationsaward. Jedes Jahr zeichnen die Equitana und Pferdebetrieb zusammen Innovationen aus, welche die Pferdehaltung vorantreiben. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Pferdewohl und Arbeitswirtschaftlichkeit finden im Innovationsaward ihren Stellenwert. Welche Produkte dieses Jahr von unserer unabhรคngigen Jury nominiert wurden und was sie auszeichnet, liest du in Kรผrze auf www.pferde-betrieb.de.ย 

ย 

Rabatt-Code fรผr Mitglieder im Arbeitskreis Pferd

Dieses Angebot ist kostenlos fรผr Mitglieder im Arbeitskreis Pferd

Noch kein Mitglied?

Alle Vorteile nutzen:

  • Kostenfreie Teilnahme an 3 Praxistagen / Jahr
  • Kostenfreie Teilnahme an Praxistagen@Home, Webtalks und mehrย 
  • Vergรผnstigte Teilnahme an Online-Lehrgรคngen
  • Zugang zu geschรผtzten Online-Bereich und exklusiven Inhalten
  • Abo Profi-Magazin Pferdebetrieb
  • Unlimitierter Zugang zum Hengstbuch-Archiv und Hengstverzeichnis auf Horse-Gate.com

 

Sie sind schon Mitglied?

Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.

 

ย 

500 Jahre Zuchtgeschichte in Marbach (Teil 1)

Mit seiner รผber 500-jรคhrigen Geschichte ist das Haupt- und Landgestรผt Marbachย in Baden-Wรผrttemberg das รคlteste deutsche Staatsgestรผt. Wo einst die groรŸen Landesherren die Landeszucht begrรผndeten,ย sind heute mit einem international beachteten Sportpferde-Zuchtprogrammย und vielfรคltigen Dienstleistungen moderne Zeiten eingekehrt.

Continue reading