
Aufgrund der aktuellen Trends im Zahlungsverkehr warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, das Zahlungsmittel Bargeld und den dahinterstehenden Kreislauf zu vernachlรคssigen. Es sei vielmehr wichtig, eine Bargeldstrategie fรผr den Erhalt zu entwickeln, denn der Handel braucht aus Sicht des HDE Planungssicherheit รผber die weitere Entwicklung.
Bargeld fรผr Deutsche immer noch das Zahlungsmittel der Wahl
Laut HDE-Zahlungsexperte Ulrich Binnebรถรel ist das Bargeld im stationรคren Handel das nach wie vor bedeutendste Zahlungsmittel. Allerdings kรถnnte der starke Trend zur unbaren Zahlung das System Bargeld zum Kippen bringen. Im Gegensatz zu einigen Lรคndern, in welchen die Akzeptanz von Bargeld nicht mehr zum Alltag gehรถrt, ist es in Deutschland trotz sinkender Nachfrage fรผr viele Menschen immer noch das Zahlungsmittel der Wahl. Deshalb sollte eine intensive gesellschaftliche Diskussion รผber dessen kรผnftige Rolle gefรผhrt werden.
Der Handel brauche Planungssicherheit
Die Aufrechterhaltung einer effizienten Bargeldlogistik mit sinkenden Mengen bei annรคhernd gleichbleibenden Fixkosten wird immer anspruchsvoller und kostenintensiver. Deshalb sollte nach Meinung von Binnebรถรel eine Bargeldstrategie mit Richtlinien und konkreten Maรnahmen erstellt werden. Lippenbekenntnisse reichten nicht aus und eine Diskussion รผber Bargeldobergrenzen sende negative Signale aus. Auch eine Verpflichtung zur Akzeptanz von Bargeld im Handel ist nach Einschรคtzung des HDE nicht zielfรผhrend.