Am 18. November fand im Zuge der Fachtagung „Gesunde Haltung – Gesunde Pferde“ (Schade & Partner) die Prämierung des 18. Wettbewerbs für Pferdebetriebe „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ statt.
Continue readingAbgeschirmt von Wind und Wetter
Weideunterstände haben in Zeiten des Klimawandels im Hinblick auf Wetterextreme eine immer wichtigere Aufgabe.
Continue readingInsektenschonende Mahdtechnik
F.R.A.N.Z.-Projekt – Biodiversität im Grünland durch insektenschonende Mahdtechnik
Continue readingWelche Versicherungen brauche ich?
Im Gespräch mit Sker Friedhoff: Versicherungen sind in jedem Bereich des Lebens von Bedeutung. Auch Pferdebetriebe müssen sich gegen unterschiedliche Risiken absichern.
Continue readingGesundes Grün trotz Klimawandel
Zu hohe Temperaturen, geringe Niederschlagsmengen, anhaltende Trockenheit: Die Folgen des Klimawandels sind deutlich spürbar. Auch das Grünland hat mit den Auswirkungen zu kämpfen.
Continue readingZuchtstatistik 2022
Alternativen zu Heu
6 Tipps für das Verhalten bei Gewitter
Die Sache mit dem Wolf
Wird die Zukunft elektrisch?
5 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren
Sicher ist Sicher!
Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM)
Im Downloadbereich findet ihr jetzt den Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM). Für alle Mitglieder des Arbeitskreis Pferd ist dieser Kurs in der Mitgliedschaft enthalten und steht jetzt für euch zum Downloaden bereit.
Der Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM) beinhaltet alle Themen, die wichtig sind, um einen Pferdebetrieb wirtschaftlich zu leiten. Er ist in 24 Lektionen mit jeweils der Theorie zum übergeordneten Thema, einer Reflexion und Übungsfragen um das Gelernte zu wiederholen. Der Onlinekurs Pferdesport-Management ermöglicht komfortables Lernen auf jedem Endgerät und bietet zeitliche und räumliche Flexibilität.
Hofübergabe – Die Zukunft will geplant sein
Einen Pferdebetrieb als Familie zu führen, erfüllt viele Betriebsleiter mit Stolz. Doch wie funktioniert diese generationenübergreifende Zusammenarbeit und wann folgt der Schritt, den eigenen Reitbetrieb an den richtigen Nachfolger zu übergeben? Wie geht man vor, wenn es keinen familiären Nachfolger gibt? Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Hofnachfolge, Betriebsübergabe und Familienbetrieb beschäftigt sich Pferdebetrieb im dritten und letzten Teil der Serie „Pferdebetriebe kaufen, verkaufen und überschreiben“.
Viele Pferdebetriebe werden in Deutschland als Familienbetrieb geführt. In vielen Fällen bedeutet das, dass mehrere Generationen auf dem Reitbetrieb arbeiten oder sogar gemeinsam unter einem Dach leben. Im Laufe der Zeit stellen sich Betriebsleiter die Frage der Übergabe ihres Betriebs. schleicht sich der Gedanke an die Übergabe des Reitbetriebs ein. Diese will gut überlegt und vorbereitet sein. Wer bis dahin schon sein Leben lang auf dem Reitbetrieb gearbeitet hat, hat den Vorteil mit den Abläufen und den Gegebenheiten vertraut zu sein. Worauf es bei generationenübergreifender Zusammenarbeit und der Hofübergabe ankommt, weiß Rechtsanwalt Heiner Klett.
Dieses Angebot ist kostenlos für Mitglieder im Arbeitskreis Pferd
Noch kein Mitglied?
Alle Vorteile nutzen:
- Kostenfreie Teilnahme an 3 Praxistagen / Jahr
- Kostenfreie Teilnahme an Praxistagen@Home, Webtalks und mehr
- Vergünstigte Teilnahme an Online-Lehrgängen
- Zugang zu geschützten Online-Bereich und exklusiven Inhalten
- Abo Profi-Magazin Pferdebetrieb
- Unlimitierter Zugang zum Hengstbuch-Archiv und Hengstverzeichnis auf Horse-Gate.com
Sie sind schon Mitglied?
Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.