Inhaltsverzeichnis

TEIL 1: ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragspartner, Kundendienst
  3. Erfรผllung unserer Informationspflichten
  4. Vertragsschluss
    1. Vertragsschluss bei Bestellung รผber unseren Onlineshop
    2. Vertragsschluss durch individuelle Kommunikation (z.b. per E-Mail, Fax oder Brief)
    3. Vertragsschluss bei Vorauszahlung (zb. โ€žPayPalโ€œ oder โ€žLastschriftโ€œ)
  5. Speicherung des Vertragstextes, Vertragssprache
  6. Preise und Zahlung, Verzug
  7. Lieferung und Versand, Selbstbelieferungsvorbehalt mit Rรผcktrittsrecht
  8. Eigentums- und Rechtevorbehalt, Urheberrechtsschutz
  9. Allgemeine Gewรคhrleistung
  10. Allgemeine Haftungsklausel
  11. Verjรคhrung
  12. Abtretungs-, Aufrechnungs- und Zurรผckbehaltungsverbot
  13. Unterauftragnehmer, Vertragsรผbernahme
  14. Alternative Streitbeilegung
  15. Abweichende Vereinbarungen im Einzelfall
  16. Gerichtsstand und anwendbares Recht
  17. ร„nderungen dieser AGB
  18. Salvatorische Klausel (gegenรผber Unternehmern)

TEIL 2: ZUSร„TZLICHE BEDINGUNGEN FรœR DEN KAUF VON FACHMEDIEN (ALS PRINT- ODER DIGITALE AUSGABE)

  1. Geltungsbereich
  2. Verfรผgbarkeit
  3. Lieferung/ Bereitstellung
  4. Technische Voraussetzungen bei Bereitstellung in digitaler Form/ Registrierung
  5. Aktualisierungsservice
  6. Nutzungsrechte
  7. Gewรคhrleistung und Haftung des Anbieters

TEIL 3: ZUSร„TZLICHE BEDINGUNGEN FรœR DEN KAUF VON SOFTWARE

  1. Geltungsbereich
  2. Lieferung/ Bereitstellung
  3. Technische Voraussetzungen / Registrierung
  4. Aktualisierungsservice
  5. Nutzungsrechte, Lizenzen
  6. Gewรคhrleistung und Haftung des Anbieters
  7. Technischer Support
  8. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr Schulungs- und Unterweisungs-Software
  9. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr CME- Lernerfolgskontrollen

TEIL 4: ZUSร„TZLICHE BEDINGUNGEN FรœR DIE NUTZUNG DIGITALER INHALTE UND FUNKTIONEN AUF ONLINE-DATENBANKEN, ONLINEPORTALEN UND WEBBASIERTER ANWENDUNGEN

  1. Geltungsbereich
  2. Leistungsumfang, Aktualisierungen
  3. Bereitstellung
  4. Testzugang
  5. Technische Voraussetzungen / Zugang
  6. Technische Verfรผgbarkeit, Leistungsunterbrechung
  7. Nutzungsrechte, Lizenzen
  8. Zahlung, Abrechnungszeitraum
  9. Nutzungsabhรคngige Vergรผtung
  10. Preisanpassung
  11. Besondere Pflichten des Lizenznehmers/ Nutzers
  12. Sperrung, Schadensersatzpflicht des Lizenznehmers bei vertragswidriger Nutzung
  13. Vertragslaufzeit und Kรผndigung
  14. Gewรคhrleistung und Haftung des Anbieters
  15. Technischer Support
  16. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr Schulungs- und Unterweisungs-Software
  17. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr CME- Lernerfolgskontrollen

TEIL 5: ZUSร„TZLICHE BEDINGUNGEN FรœR ABONNEMENTVERTRร„GE

  1. Geltungsbereich
  2. Leistungsumfang, Aktualisierungen
  3. Lieferung, Bereitstellung
  4. Abonnementzugaben
  5. Probe-Abonnement
  6. Zahlung, Abrechnungszeitraum
  7. Preisanpassung
  8. Anpassung der Erscheinungsintervalle und redaktionellen Gestaltung
  9. Vertragsbeginn, Vertragslaufzeit und Kรผndigung

TEIL 6: ZUSร„TZLICHE BEDINGUNGEN FรœR SEMINARE, VERANSTALTUNGEN UND LEHRGร„NGE

  1. Geltungsbereich
  2. Leistungsumfang
  3. Technische Voraussetzungen fรผr digitale Veranstaltungen
  4. ร„nderungsvorbehalt
  5. Absage/ Umbuchung durch den Veranstalter
  6. Veranstaltungsunterlagen/ Nutzungsrechte
  7. Einwilligung zu Foto- und Videoaufnahmen
  8. Verhaltensregeln
  9. Weitere Regelungen fรผr offene Veranstaltungen, Seminare sowie Online-Weiterbildungen
    1. Rรผcktritt
    2. Umbuchung durch den Teilnehmer
    3. Vertretung
  10. Weitere Regelungen fรผr Fernlehrgรคnge (Mindestlaufzeit und Kรผndigungsbedingungen)
  11. Weitere Regelungen fรผr Inhouse-Veranstaltungen beim Besteller
    1. Rรผcktritt
    2. Umbuchu

TEIL 7: ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN FรœR GEWINNSPIELE

TEIL 8: WIDERRUFSBELEHRUNGEN UND MUSTERWIDERUFSFORMULAR FรœR VERBRAUCHER

  1. Erlรคuterungen
  2. Ausschluss/ Wegfall des Widerrufsrechts
  3. Widerrufsbelehrungen
    1. Widerrufsbelehrung fรผr den Kauf von Waren
    2. Widerrufsbelehrung fรผr den Erwerb von digitalen Inhalten (z.B. Downloads oder e-Paper)
    3. Widerrufsbelehrung fรผr Abonnementsvertrรคge
    4. Widerrufsbelehrung fรผr Dienstleistungen
    5. Widerrufsbelehrung fรผr Fernunterrichtsvertrรคge
  4. Muster-Widerrufsvorlage/-formular

Teil 1: Allgemeine Bedingungen

1. Geltungsbereich

1.1. Fรผr alle Bestellungen sowie die Geschรคftsbeziehung zum Erwerb von Waren (z.B. Printwerke, Software), der Erbringung von Diensten und der Nutzung digitaler Inhalte (z.B. Zugriff auf Online-Datenbanken, Onlineportale und webbasierte Anwendungen) sowie zur Teilnahme an Seminaren, Schulungen und Gewinnspielen, gelten allein die nachfolgenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen des Anbieters/ Vertragspartners/ Lizenzgebers in ihrer zum Zeitpunkt der Abgabe ihrer Bestellung gรผltigen Fassung.

1.2. Fรผr einzelne Produkte und Vertragsverhรคltnisse gelten die Zusรคtzlichen Bedingungen nach Teil 2 bis 7, welche die Allgemeinen Bedingungen des Teil 1 ergรคnzen.

1.3. Soweit Angaben in unseren Produktbeschreibungen, im Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot von Regelungen dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen abweichen, sind diese Angaben vorrangig.

1.4. Abweichende, entgegenstehende oder ergรคnzende Allgemeine Geschรคftsbedingungen des Bestellers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrรผcklich zu.

1.5. Werden im Rahmen des Internetangebots Vertragsleistungen ersichtlich durch Kooperationspartner oder Dritte erbracht, gelten vorrangig deren jeweiligen Allgemeinen Vertragsbedingungen.

1.6. Das Regelwerk des Deutschen Buchhandels e.V. findet keine Anwendung.

2. Vertragspartner, Kundendienst

2.1. Soweit in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht ausdrรผcklich anders angegeben ist Anbieter/ Lizenzgeber und Vertragspartner die

FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GMBH
MandichostraรŸe 18
86504 Merching
Telefon: +49 (0)8233 381-333
Telefax: +49 (0)8233 381-212
E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de

Diese Daten kรถnnen Sie auch zur Abgabe von Kรผndigungen nutzen.

2.2. Fรผr Fragen, Beanstandungen oder anderen Anliegen zu unseren Angeboten oder Vertrรคgen mit Ihnen erreichen Sie zudem unseren Kundendienst:

Tel: +49 (0)8233 381-333 (Mo – Do 8.00 – 13.00 Uhr, Fr 8.00 – 13.00 Uhr)
E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de

Die Nutzung unseres Kundendienstes ist grundsรคtzlich kostenfrei, es fallen nur die Entgelte an, die Ihnen durch die Nutzung des Fernkommunikationsmittels entstehen.

3. Erfรผllung unserer Informationspflichten

Wir erfรผllen unsere gesetzlichen Pflichten bei auรŸerhalb von Geschรคftsrรคumen geschlossenen Vertrรคgen und Fernabsatzvertrรคgen und informieren Sie hierรผber wie folgt:

3.1. Die wesentlichen Eigenschaften der Produkte und Angebote und sรคmtliche Preisangaben einschlieรŸlich Steuern und Abgaben sowie Versandkosten sowie deren Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen sowie Angaben zum Liefertermin und zu Laufzeiten, Mindestdauer von Verpflichtungen, Kรผndigungsbedingungen oder automatischen Vertragsverlรคngerungen finden sie in den jeweiligen Angaben zum Produkt sowie im Rahmen des Bestellprozesses.

3.2. Die Identitรคt Ihres Vertragspartners, dessen Anschrift, Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mail-Adresse finden Sie im Teil 1 unter Ziff. 2.1. sowie jederzeit im Impressum unserer Internetseite; diese Angaben kรถnnen sie auch fรผr jede Beschwerde nutzen.

3.3. Informationen รผber die einzelnen Schritte, die zu einem Vertragsschluss fรผhren, darรผber, wie Sie bei einer Bestellung รผber unseren Onlineshop Eingabefehler vor Abgabe der Vertragserklรคrung erkennen und berichtigen kรถnnen, ob der Vertragstext nach dem Vertragsschluss gespeichert wird und fรผr den Besteller zugรคnglich ist sowie รผber die fรผr den Vertragsschluss zur Verfรผgung stehenden Sprachen finden Sie im Teil 1 unter Ziff. 4 und Ziff. 5.

3.4. Informationen zu den bestehenden gesetzlichen Gewรคhrleistungsrechten finden Sie im Teil 1 unter Ziff. 9 sowie unter der Rubrik โ€žGewรคhrleistungโ€œ in den jeweiligen Zusรคtzlichen Bedingungen.

3.5. Informationen und Anleitungen zur Funktionsweise digitaler Inhalte (z. B. Funktion, Installation, Navigation etc.) einschlieรŸlich anwendbarer technischer SchutzmaรŸnahmen fรผr solche Inhalte sowie wesentliche Beschrรคnkungen der Interoperabilitรคt und der Kompatibilitรคt digitaler Inhalte mit Hard- und Software, finden sie in den jeweiligen Angaben zum Produkt, im Rahmen des Bestellprozesses sowie unter der Rubrik โ€žTechnische Voraussetzungenโ€œ und โ€žTechnische Verfรผgbarkeitโ€œ in den jeweiligen Zusรคtzlichen Bedingungen.

3.6. Die Bedingungen, die Fristen und Informationen รผber das Verfahren รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts nach ยง 355 Absatz 1 des Bรผrgerlichen Gesetzbuches sowie das Muster-Widerrufsformular finden Sie unter Teil 8 sowie in der entsprechenden Rubrik โ€žWiderrufsbelehrungโ€œ auf unserer Internetseite.

3.7. Informationen hinsichtlich auรŸergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren finden Sie im Teil 1 unter Ziff. 14 sowie jederzeit im Impressum auf unserer Internetseite.

4. Vertragsschluss

Die Darstellung der Waren, digitaler Angebote sowie sonstige Leistungen (Produkt) auf der Webseite oder in anderen Beschreibungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Besteller.

Ein Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Besteller kann รผber die Internetseiten (Ziff. 4.1.) oder nach individueller Anfrage des Bestellers z.B. per Telefon, E-Mail, Fax oder Brief (Ziff. 4.2.) zu Stande kommen.

Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.

4.1. Vertragsschluss bei Bestellung รผber unseren Onlineshop

4.1.1 Wenn Sie das gewรผnschte Produkt gefunden haben, kรถnnen Sie dieses durch Anklicken des Produktnamens oder des Produktbildes genauer ansehen und durch Anklicken des Buttons โ€œIN DEN WARENKORBโ€ in den virtuellen Warenkorb legen bzw. durch Anklicken des Buttons โ€žbzw. โ€žJETZT ANMELDENโ€œ zum Buchungsformular gelangen. Dieser Vorgang ist unverbindlich.

4.1.2. Den Inhalt des Warenkorbs kรถnnen Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons โ€žWARENKORB ANZEIGENโ€œ unverbindlich ansehen und die dort angezeigten Produkte durch Anklicken des โ€žLรถschen-Buttonsโ€œ wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite โ€žWarenkorbโ€œ auf den Button โ€žZUR KASSEโ€œ.

4.1.3. Bevor Sie den Bestellvorgang einleiten, kรถnnen Sie wรคhlen, ob Sie ein Kundenkonto anlegen oder eine Bestellung nur unter Eingabe der notwendigen Daten vornehmen mรถchten. Die lediglich optionalen Angaben sind entsprechend gekennzeichnet. Im Bestellvorgang kรถnnen Sie abweichend zur Lieferadresse eine Rechnungsadresse wรคhlen sowie die Versandart und die Zahlungsweise auswรคhlen. SchlieรŸlich bekommen Sie noch einmal eine Bestellรผbersicht, in der Sie die Bestellung insgesamt noch einmal zusammengefasst mit allen Kosten angezeigt bekommen. Hier kรถnnen Sie den Inhalt Ihrer Bestellung durch Anklicken des โ€žLรถschen- Buttonsโ€œ nochmals รคndern.

4.1.4. Mit Betรคtigung des Buttons “JETZT KAUFEN” geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf des im Warenkorb enthaltenen Artikels ab (Kaufangebot/ Bestellung). Wir werden Ihnen den Zugang ihrer Bestellung unverzรผglich per E-Mail bestรคtigen (Zugangsbestรคtigung). Diese Zugangsbestรคtigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Ein Vertragsabschluss mit uns und damit eine vertragliche Bindung รผber die einzelnen Produkte kommt erst zu Stande, wenn wir Ihr Angebot binnen 3 Werktagen nach Zugang der Bestellung ausdrรผcklich durch Versand einer Annahme,- oder Bestellbestรคtigung (i.d.R. per E-Mail) angenommen und den Vertragsschluss bestรคtigt haben; andernfalls gilt das Angebot als abgelehnt und Sie sind nicht lรคnger an Ihr Angebot gebunden.

4.2. Vertragsschluss durch individuelle Kommunikation (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief)

4.2.1. Bei einer telefonischen Bestellung sowie bei Bestellungen per E-Mail, Fax oder Brief erfolgt die Bestellung unserer Produkte innerhalb der vom Besteller gewรคhlten Kommunikationsform. Hierzu kann der Besteller per Telefon, per Fax, per E-Mail, postalisch oder รผber das auf der Website des Anbieters vorgehaltene Online-Kontaktformular eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an den Anbieter richten. Der Anbieter รผbersendet dem Besteller auf dessen Anfrage hin in Textform (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) ein verbindliches Angebot zum Verkauf des vom Besteller zuvor ausgewรคhlten Produkts aus dem Produktsortiment des Anbieters.

4.2.2. Dieses Angebot kann der Besteller durch eine gegenรผber dem Anbieter abgegebene und beim Anbieter eingegangene Annahmeerklรคrung per Telefon, per Fax, per E-Mail, postalisch oder durch Zahlung des vom Besteller angebotenen Kaufpreises innerhalb der im Angebot genannten Frist annehmen (Annahme). Mit der Annahme wird der Vertrag wirksam geschlossen.

4.2.3. Die Annahmefrist beginnt ab Zugang des Angebots, wobei fรผr die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. Fรผr die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs beim Anbieter maรŸgeblich. Nimmt der Besteller das Angebot des Anbieters innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so ist der Anbieter nicht mehr an sein Angebot gebunden und kann wieder frei รผber die Ware verfรผgen.

4.3. Vertragsschluss bei Vorauszahlung (z.B. โ€žPayPalโ€œ oder โ€žLastschriftโ€œ)

Unabhรคngig von unserer Bestell- oder Annahmebestรคtigung kommt ein Vertragsabschluss und damit eine vertragliche Bindung รผber die einzelnen Leistungen bei der gewรคhlten Zahlungsart โ€žPayPalโ€œ oder โ€žSEPA-Lastschriftโ€œ bereits zustande, wenn der Besteller nach Eingabe seiner Zahlungsdaten und ggf. weiterer Daten zu seiner Legitimierung die Zahlungsanweisung an den Zahlungsdienstanbieter bestรคtigt bzw. dem Anbieter ein gรผltiges SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat.

5. Speicherung des Vertragstextes, Vertragssprache

5.1. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail oder per Post zu. Die AGB kรถnnen in ihrer jeweils aktuellen Fassung jederzeit auch unter der entsprechenden Rubrik auf unserer Internetseite eingesehen und รผber die Funktionen Ihres Browsers gespeichert oder gedruckt werden. Sofern der Besteller bei der Bestellung ein Benutzerkonto fรผr Webseiten des Anbieters benutzt hat, kann er den Vertragstext und sรคmtliche Daten seiner Bestellung und seiner vergangenen Bestellungen zusรคtzlich dort einsehen. Im รœbrigen sind die Bestelldaten aus Sicherheitsgrรผnden nicht mehr รผber das Internet zugรคnglich.

5.2. Fรผr die Bestellung und als Vertragssprache steht ausschlieรŸlich Deutsch zur Verfรผgung.

6. Preise und Zahlung, Verzug

6.1. Fรผr die Leistungen des Anbieters gelten die in der jeweiligen Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot angegebenen Preise. Die Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer sofern nicht gegenรผber Unternehmern Nettopreise angegeben werden. Der Gesamtpreis fรผr das bestellte Produkt ergibt sich aus dem Preis des Produkts zuzรผglich gegebenenfalls anfallender Versandkosten und bei Lieferungen ins Ausland zusรคtzlich der vom Besteller zu รผbernehmenden Kostenpauschale fรผr Einfuhrgebรผhren, Zรถlle oder Steuern.

6.2. Soweit nicht anders angegeben, sind die bei Vertragsschluss vereinbarten Entgelte unmittelbar mit Vertragsschluss fรคllig, ohne Abzug zahlbar und kรถnnen wahlweise auf โ€žRechnungโ€œ, โ€žPayPalโ€œ oder โ€žSEPA-Lastschriftโ€œ bezahlt werden. Der Anbieter behรคlt sich vor fรผr ausgewรคhlte Produkte nur ausgewรคhlte Bezahlmethoden anzubieten.

6.3. Bei Zahlung per Rechnung ist der Rechnungsbetrag ab Zugang der Ware und der Rechnung innerhalb des auf der Rechnung vermerkten Zahlungszieles auf das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten. Bei Zahlung per Vorkasse erhรคlt der Besteller mit der Vertragsbestรคtigung eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten. Bei Zahlung per PayPal oder SEPA-Lastschrift erfolgt die Belastung des Kontos mit Vertragsschluss.

6.4. Fรผr den Fall der Rรผckgabe oder Nichteinlรถsung einer Lastschrift ermรคchtigt der Besteller seine Bank hiermit unwiderruflich, dem Anbieter seinen vollstรคndigen Namen und die aktuelle Anschrift mitzuteilen.

6.5. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug so ist der Anbieter berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen gemรครŸ ยง 288 BGB zu fordern. Fรผr jede Mahnung, die nach Verzugseintritt an den Besteller versandt wird, kann dem Besteller eine Mahngebรผhr in Hรถhe von bis zu 5,00 Euro in Rechnung gestellt werden. Dem Besteller steht der Nachweis frei, dass dem Anbieter keine oder nur wesentlich geringere Kosten entstanden sind. Falls dem Anbieter ein hรถherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist der Anbieter berechtigt, diesen geltend zu machen.

6.6. Der Besteller stimmt der รœbersendung der Rechnung als elektronische Rechnung (Rechnung, die in einem elektronischen Format ausgestellt und empfangen wird (z.B. als PDF-Dokument) per E-Mail zu. Der Anbieter kann die Rechnung nach eigenem Ermessen auch auf Papier an den Besteller รผbersenden.

7. Lieferung und Versand, Selbstbelieferungsvorbehalt mit Rรผcktrittsrecht

7.1. Sofern in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung der Produkte weltweit; innerhalb Deutschlands spรคtestens innerhalb von 10 Werktagen, auรŸerhalb Deutschlands innerhalb von spรคtestens 14 Werktagen an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Die Frist beginnt am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fรคllt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nรคchste Werktag.

7.2. Die jeweiligen Versandkosten sowie ggf. Pauschalen fรผr Zรถlle und Gebรผhren werden im Rahmen des Bestellprozesses auf unserer Internetseite angezeigt.
Im Allgemeinen gilt:
Bรผcher/Pรคckchen bis 2kg: 4,20 EUR
Bรผcher ab 2kg: 5,95 EUR
Sonderausgaben/Zeitschriften eine Ausgabe: 2,40 EUR
Zeitschriften (10 Ausgaben) je Bezugsjahr: 20,33 EUR
Zeitschriften (6 Ausgaben) je Bezugsjahr: 12,20 EUR

7.3. Die Lieferung von digitalen Inhalten (z.B. E-Paper, Software) erfolgt in der vereinbarten Art (z.B. im .pdf-Format) in der Regel durch รœbermittlung eines Download-Links bzw. der Zugangsdaten zur jeweiligen Publishing-Plattform an die vom Besteller mitgeteilte E-Mail-Adresse und dessen Bereitstellung zum Download. Es bestehen keine Lieferbeschrรคnkungen.

7.4. Sollten nicht alle bestellten Waren sofort vorrรคtig sein, ist der Anbieter zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies dem Besteller zumutbar ist.

7.5. Der Vertragsabschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Dieser Vorbehalt gilt jedoch nur fรผr den Fall, dass wir mit dem Zulieferer ein kongruentes Deckungsgeschรคft geschlossen und eine etwaige Falsch- oder Nichtbelieferung nicht zu vertreten haben. In diesem Fall wird der Anbieter den Besteller unverzรผglich darรผber informieren, dass die bestellte Ware innerhalb der Lieferzeit nicht verfรผgbar ist und ihm etwaige schon erbrachte Leistungen unverzรผglich erstatten.

7.6. Bei Lieferstรถrungen auf Grund hรถherer Gewalt (z.B. Streiks, Pandemie und Aussperrungen) ruhen die Leistungspflichten von Besteller und Anbieter fรผr die Zeit der Lieferstรถrung.

7.7. Kauft der Besteller als Verbraucher, geht die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der รœbergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfรคnger รผber. Dies gilt unabhรคngig davon, ob der Versand versichert erfolgt oder nicht. Ansonsten geht die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der Ware mit der รœbergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausfรผhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt, auf den Besteller รผber.

8. Eigentums- und Rechtevorbehalt, Urheberrechtsschutz

8.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollstรคndigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters/ Lizenzgebers. Bei digitalen Inhalten werden die entsprechenden Nutzungsrechte bis zur vollstรคndigen Zahlung der jeweils fรคlligen Entgelte lediglich widerruflich gewรคhrt.

8.2. Soweit es sich um Werke im Sinne des Urhebergesetzes handelt, insbesondere Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten, Bรผcher, E-Books, E-Paper, Datenbanken, Software oder deren Teile, bleiben sรคmtliche Rechte an diesen beim Anbieter, ausgenommen solcher, die vom Anbieter ausdrรผcklich an den Besteller รผbertragen wurden oder dem Besteller kraft zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen. Rechte Dritter an den geschรผtzten Werken bleiben unberรผhrt.

8.3. Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Identifikation dienende Merkmale dรผrfen weder im elektronischen Format noch in Ausdrucken entfernt oder verรคndert werden.

9. Allgemeine Gewรคhrleistung

9.1. Ist die ausgelieferte Ware bzw. der bereitgestellte digitale Inhalt mangelhaft, gelten die gesetzlichen Gewรคhrleistungsvorschriften.

9.2. Handelt der Besteller als Kaufmann i.S.d. ยง 1 HGB, trifft ihn die kaufmรคnnische Untersuchungs- und Rรผgepflicht gemรครŸ ยง 377 HGB. Unterlรคsst der Besteller die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

10. Allgemeine Haftungsklausel

10.1. Der Anbieter haftet dem Besteller fรผr Ansprรผche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund (z.B. bei Vertragsverletzung, Unmรถglichkeit oder unerlaubter Handlung), im folgenden Umfang

10.1.1. unbeschrรคnkt nach MaรŸgabe der gesetzlichen Bestimmungen bei Vorsatz und grober Fahrlรคssigkeit, bei Arglist, im Rahmen einer gegebenen Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie, bei Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, bei der Verletzung von Leben, Kรถrper oder Gesundheit, fรผr Ansprรผche aus dem Produkthaftungsgesetz sowie fรผr Ansprรผche aus Verschulden bei Vertragsverhandlungen, die zum Zeitpunkt der Einbeziehung dieser Bedingungen bereits entstanden sind;

10.1.2. eine Haftung fรผr leichte Fahrlรคssigkeit ist ausgeschlossen es sei denn, der Anbieter haftet nach Ziff. 10.1.1. unbeschrรคnkt oder der Schaden beruht auf einer Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครŸe Durchfรผhrung des Vertrags รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmรครŸig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalspflichten, z.B. vertragsgemรครŸe Leistung und Lieferung). Im Falle der Verletzung einer solchen wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen der Anbieter nach den bei Vertragsschluss bekannten Umstรคnden typischerweise rechnen musste. Schรคden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere entgangener Gewinn oder sonstige Vermรถgensschรคden, werden in diesem Fall typischerweise nicht ersetzt.

10.1.3. Befindet sich der Anbieter mit seiner Leistung in Verzug, so haftet er wegen dieser Leistung auch fรผr Zufall unbeschrรคnkt, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten wรคre.

10.2. Die vorstehende Haftungsbeschrรคnkungen gelten auch fรผr die Haftung der Mitarbeiter, Vertreter, Organe, Erfรผllungsgehilfen und sonstigen Dritter, deren sich der Anbieter zur Vertragserfรผllung bedient.

11. Verjรคhrung

Ansprรผche des Bestellers wegen Sachmรคngeln verjรคhren in einem Jahr ab รœbergabe/Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Besteller. Hiervon ausgenommen sind Mรคngelansprรผche von Verbrauchern sowie Schadensersatzansprรผche wegen der Verletzung von Leben, Kรถrper oder Gesundheit und/oder Schadensersatzansprรผche aufgrund von grob fahrlรคssig oder vorsรคtzlich verursachten Schรคden durch den Anbieter. Insoweit gelten die gesetzlichen Verjรคhrungsfristen.

12. Abtretungs-, Aufrechnungs- und Zurรผckbehaltungsverbot

12.1. Die Abtretung von Rechten aus Vertrรคgen zum Erwerb von Waren, der Erbringung von Diensten und der Nutzung digitaler Inhalte sowie zur Teilnahme an Seminaren und Schulungen und die รœbertragung dieser Vertrรคge insgesamt durch den Besteller bedรผrfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

12.2. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprรผche rechtskrรคftig festgestellt oder unbestritten sind.

12.3. Der Besteller ist zur Ausรผbung eines Zurรผckbehaltungsrechts gegenรผber dem Anbieter nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhรคltnis beruht.

12.4. Die Beschrรคnkungen nach Ziff. 12.1. und 12.3. gelten gegenรผber Verbrauchern nicht fรผr einen auf Geld gerichteten Anspruch des Bestellers gegenรผber dem Anbieter sowie fรผr Ansprรผche auf Rรผckabwicklung des Vertrages, die dem Besteller nach Ausรผbung seines gesetzlichen Widerrufsrechts oder im Rahmen der Gewรคhrleistung gegen den Anbieter zustehen.

13. Unterauftragnehmer, Vertragsรผbernahme

13.1. Der Anbieter ist berechtigt, bei der Erbringung der vereinbarten Leistungen jederzeit ganz oder teilweise Dritte zu beauftragen.

13.2. Darรผber hinaus kann der Anbieter seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte รผbertragen (Vertragsรผbernahme). Fรผr den Fall der Vertragsรผbernahme ist der Besteller berechtigt, das Vertragsverhรคltnis innerhalb von 14 Tage nach Zugang der Mitteilung auรŸerordentlich zu kรผndigen. Das Kรผndigungsrecht aus anderen Grรผnden bleibt unberรผhrt. Die Kรผndigung bedarf der Textform.

14. Alternative Streitbeilegung

14.1. Die EU-Kommission stellt eine Plattform fรผr auรŸergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Mรถglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunรคchst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klรคren. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr (sog. OS-Plattform) erreichbar.

14.2. Wir sind jedoch gesetzlich verpflichtet Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: service(at)forum-verlag.com. Wir sind bemรผht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darรผber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und werden von Fall zu Fall individuell รผber eine Teilnahme an einem solchen Verfahren entscheiden.

15. Abweichende Vereinbarungen im Einzelfall

Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und einem Besteller bedรผrfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Dies gilt auch fรผr eine Aufhebung des Formerfordernisses. ยง 305 b BGB bleibt unberรผhrt.

16. Gerichtsstand und anwendbares Recht

16.1. Gerichtsstand fรผr alle Ansprรผche im Zusammenhang mit einer Bestellung von Kaufleuten, juristische Personen des รถffentlichen Rechts oder รถffentlich-rechtliche Sondervermรถgen ist Augsburg.

16.2. Der Anbieter ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Bestellers zu klagen.

16.3. Es gilt ausschlieรŸlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

17. ร„nderungen dieser AGB

Wir sind berechtigt, bei geรคnderter Markt- und Wettbewerbslage, ร„nderung der gesetzlichen Regelungen oder der hรถchstrichterlichen Rechtsprechung diese AGB jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft ohne Angabe von Grรผnden zu รคndern, wenn der Besteller dadurch nicht unzumutbar belastet wird.

18. Salvatorische Klausel (gegenรผber Unternehmern)

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so soll dies die Wirksamkeit der รผbrigen Klauseln unberรผhrt lassen. Die unwirksame oder undurchfรผhrbare Bestimmung soll in diesem Fall von den Parteien durch eine wirksame Regelung ersetzt werden, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchfรผhrbaren Bestimmung mรถglichst nahekommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslรผcke.

Teil 2: Zusรคtzliche Bedingungen fรผr den Kauf von Fachmedien (als Print- oder digitale Ausgabe)

1. Geltungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Zusรคtzlichen Bedingungen ergรคnzen die Allgemeinen Bedingungen (Teil 1) und gelten fรผr Vertrรคge รผber den (Einzel-)Kauf von Printwerken (z.B. Zeitschriften/ Magazine, Illustrierten, Bรผcher, Loseblattsammlungen) als kรถrperliche Printausgabe oder in digitaler Form (z.B. E-Books, E-Paper).

1.2. Fรผr Vertrรคge zur regelmรครŸigen Lieferung von Printwerken (โ€žAbonnementโ€œ) finden die Zusรคtzlichen Bestimmungen fรผr Abonnementvertrรคge (Teil 5) ergรคnzend Anwendung.

2. Verfรผgbarkeit

2.1. Sind bestimmte Printwerke noch nicht erschienen, gibt der Anbieter/ Lizenzgeber auf seinen Internetseiten ein voraussichtliches Erscheinungsdatum an. Im Falle einer Bestellung wird diese fรผr den Besteller/ Lizenznehmer dann vorgemerkt. Die Lieferung erfolgt sobald das Werk lieferfรคhig wird, innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen. Verzรถgert sich die Lieferung eines noch nicht erschienenen Werkes wird der Besteller รผber die Verzรถgerung unverzรผglich informiert. Verzรถgert sich die Lieferung um mehr als 30 Tage ab dem bei Vertragsschluss angegebenen voraussichtlichen Erscheinungsdatum, ist der Besteller berechtigt, vom Vertrag zurรผckzutreten. Bereits erhaltene Zahlungen werden unverzรผglich erstattet.

2.2. In Einzelfรคllen ist es mรถglich, dass ein angebotenes Printwerk vergriffen ist und nachproduziert werden muss. Zudem kรถnnen einzelne Werke oder Inhalte zurรผckgezogen werden, insbesondere wenn der Anbieter nicht mehr die erforderlichen Rechte zum Vertrieb besitzt oder begrรผndeter Verdacht besteht, dass einzelne Werke oder Inhalte Rechte Dritter verletzen oder sonst unrechtmรครŸig sind. Ist in den vorbezeichneten Fรคllen eine Lieferung des bestellten Werks an den Besteller innerhalb von 30 Tage ab Vertragsschluss nicht mรถglich, ist der Anbieter und der Besteller jeweils zum Rรผcktritt vom Vertrag berechtigt. Bereits erhaltene Zahlungen werden unverzรผglich erstattet.

3. Lieferung/ Bereitstellung

3.1. Je nach Art des vom Besteller gewรคhlten Produkts erfolgt die Lieferung des Werks als Printausgabe oder durch Bereitstellung in digitaler Form.

3.2. Die Bereitstellung in digitaler Form erfolgt in der bei Vertragsschluss vereinbarten Art (z.B. im .pdf-Format) in der Regel durch รœbermittlung eines Download-Links bzw. der Zugangsdaten zur jeweiligen Publishing-Plattform an die vom Besteller mitgeteilte E-Mail-Adresse und dessen Bereitstellung zum Download in der bei Vertragsschluss aktuellen Werk-Version.

3.3. Durch Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie System-Aktualisierungen, kann die Verfรผgbarkeit der Downloads mรถglicherweise kurzzeitig eingeschrรคnkt sein. Gleiches gilt fรผr technische Stรถrungen, die auรŸerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen. Eine ununterbrochene Datensicherung und Datenverfรผgbarkeit wird nicht gewรคhrleistet.

4. Technische Voraussetzungen bei Bereitstellung in digitaler Form/ Registrierung

4.1. Eine Bereitstellung in digitaler Form setzt voraus, dass der Besteller/Lizenznehmer dem Anbieter/ Lizenzgeber eine E-Mailadresse mitgeteilt hat.

4.2. Zum Abruf der zum Download bereitgestellten digitalen Inhalte benรถtigt der Besteller einen Zugang zum Internet sowie ein internetfรคhiges Endgerรคt (z.B. Smartphone oder PC) mit ausreichend freiem Speicherplatz und ggf. einer dort installierten Software zum Betrachten der Inhalte, mit dessen Hilfe der Besteller uneingeschrรคnkt Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen, die digitalen Inhalte abrufen und speichern kann.

4.3. Fรผr den Abruf und Download des digitalen Inhalts ist ggf. eine vorherige Registrierung des Bestellers erforderlich. Zur Registrierung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und eines frei gewรคhlten Passworts nรถtig. In diesem Fall ist der Zugang zum digitalen Inhalt fรผr den Besteller/Lizenznehmer nur mit dieser E-Mail-Adresse und Passwort mรถglich. Der Besteller darf das Passwort Dritten nicht mitteilen oder zugรคnglich machen und hat es sorgfรคltig zu verwahren, um Missbrรคuche zu vermeiden. Er ist verpflichtet, den Anbieter unverzรผglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass unbefugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben. Der Besteller stellt den Anbieter fรผr sรคmtliche Schรคden, die ihm aus einem Missbrauchs Dritter entstehen, von jeder Haftung frei es sei denn, der Missbrauch ist auf ein Verschulden des Anbieters zurรผckzufรผhren.

4.4. Im รœbrigen werden die zur Nutzung der digitalen Inhalte erforderlichen technischen Voraussetzungen und Hinweise in der jeweiligen Produktbeschreibung beschrieben.

5. Aktualisierungsservice

Sofern in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben nimmt der Besteller bei Losenblattsammlungen automatisch am kostenpflichtigen Aktualisierungs- bzw. Update-Service teil. Aktualisierungen oder Updates erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen ร„nderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.

6. Nutzungsrechte

6.1. Mit Zahlung der vereinbarten Vergรผtung erwirbt der Besteller/Lizenznehmer das einfache, zeitlich unbefristete Recht, den Vertragsgegenstand zum eigenen Gebrauch nach MaรŸgabe dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen sowie ggf. weiterer Lizenzbedingungen des Lizenzgebers zu nutzen.

6.2. Eine weitergehende Nutzung โ€“ insbesondere die Verรถffentlichung, das Vervielfรคltigen, Verbreiten oder Zugรคnglichmachen von Inhalten, sei es kostenlos oder entgeltlich โ€“ ist unzulรคssig, es sei denn, dass dies zur vertragsgemรครŸen Nutzung zwingend erforderlich ist. Gleiches gilt fรผr das Entfernen von Urheberangaben und Quellenhinweisen sowie die sonstige Bearbeitung. Gesetzlich nach dem Urhebergesetz erlaubte Nutzungen werden jedoch nicht eingeschrรคnkt und bleiben klarstellend in vollem Umfang bestehen.

6.3. Die gewรคhrten Nutzungsrechte sind nicht รผbertragbar oder unterlizenzierbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollstรคndigen Zahlung.

6.4. Eine รœbertragung der Nutzungsrechte an Dritte, bedarf der vorherigen Einwilligung des Lizenzgebers.

6.5. Im รœbrigen verbleiben alle Rechte am Lizenzgegenstand beim Anbieter oder dessen Lizenzgebern.

7. Gewรคhrleistung und Haftung des Anbieters

7.1. Der Anbieter gewรคhrleistet gegenรผber dem Besteller/ Lizenznehmer, alle Rechte fรผr die Weitergabe und Nutzung des Vertragsgegenstandes zu besitzen bzw. rechtmรครŸig von Dritten รผbertragen bekommen zu haben.

7.2. Der Anbieter wendet bei der redaktionellen Aufbereitung der Inhalte die รผblicherweise zu erwartende Sorgfalt an. Jedoch kann der Anbieter keinerlei Gewรคhr fรผr die Korrektheit, Vollstรคndigkeit, Aktualitรคt oder Qualitรคt der bereitgestellten Informationen รผbernehmen. Haftungsansprรผche gegen den Anbieter, welche sich auf Schรคden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollstรคndiger Informationen verursacht wurden, sind grundsรคtzlich ausgeschlossen, sofern auf Seiten des Anbieters kein vorsรคtzliches oder grob fahrlรคssiges Verschulden vorliegt.

7.3. Der Anbieter gewรคhrleistet, dass das Produkt die vor Abgabe der Bestellung angegebenen wesentlichen Eigenschaften aufweist. Darรผber hinaus รผbernimmt der Anbieter keinerlei Gewรคhr dafรผr, dass das Produkt den Bedรผrfnissen des Bestellers entspricht.

Teil 3: Zusรคtzliche Bedingungen fรผr den Kauf von Software

1. Geltungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Zusรคtzlichen Bedingungen ergรคnzen die Allgemeinen Bedingungen (Teil 1) und gelten fรผr Vertrรคge รผber den (Einzel-)Kauf von Softwareprodukten auf einem kรถrperlichen Datentrรคger oder zum Download.

1.2. Fรผr Vertrรคge zur Nutzung webbasierter Softwareanwendungen sind die Zusรคtzlichen Bestimmungen nach (Teil 4) maรŸgeblich.

2. Lieferung/ Bereitstellung

2.1. Je nach der vom Besteller/ Lizenznehmer gewรคhlten Art erfolgt die Lieferung der Software auf einem kรถrperlichen Datentrรคger oder durch Bereitstellung zum Download in der bei Vertragsschluss aktuellen Werk-Version.

2.2. Die Bereitstellung zum Download erfolgt in der Regel durch รœbermittlung eines Download-Links bzw. der Zugangsdaten zur jeweiligen Publishing-Plattform an die vom Besteller mitgeteilte E-Mail-Adresse.

2.3. Durch Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie System-Aktualisierungen, kann die Verfรผgbarkeit der Downloads mรถglicherweise kurzzeitig eingeschrรคnkt sein. Gleiches gilt fรผr technische Stรถrungen, die auรŸerhalb des Einflussbereichs des Anbieters/Lizenzgebers liegen. Eine ununterbrochene Datensicherung und Datenverfรผgbarkeit wird insoweit nicht gewรคhrleistet.

3. Technische Voraussetzungen / Registrierung

3.1. Die Bereitstellung zum Download setzt voraus, dass der Besteller dem Anbieter/Lizenzgeber eine E-Mailadresse mitgeteilt hat.

3.2. Zum Abruf der zum Download bereitgestellten Software benรถtigt der Besteller/Lizenznehmer einen Zugang zum Internet sowie ein internetfรคhiges Endgerรคt (z.B. Smartphone oder PC) mit ausreichend freiem Speicherplatz, mit dessen Hilfe der Lizenznehmer uneingeschrรคnkt Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen, den Download abrufen und die anschlieรŸende Installation speichern kann.

3.3. Fรผr den Download der Software ist ggf. eine vorherige Registrierung des Bestellers/Lizenznehmers erforderlich. Zur Registrierung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und eines frei gewรคhlten Passworts nรถtig. In diesem Fall ist der Zugang zum Download fรผr den Besteller nur mit dieser E-Mail-Adresse und Passwort mรถglich. Der Besteller darf das Passwort Dritten nicht mitteilen oder zugรคnglich machen und hat es sorgfรคltig zu verwahren, um Missbrรคuche zu vermeiden. Er ist verpflichtet, den Anbieter unverzรผglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass unbefugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben. Der Besteller stellt den Anbieter fรผr sรคmtliche Schรคden, die ihm aus einem Missbrauchs Dritter entstehen, von jeder Haftung frei es sei denn, der Missbrauch ist auf ein Verschulden des Anbieters zurรผckzufรผhren.

3.4. Im รœbrigen werden die zur Nutzung der Software erforderlichen technischen Voraussetzungen und Hinweise in der jeweiligen Produktbeschreibung beschrieben.

4. Aktualisierungsservice

Sofern in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben nimmt der Besteller bei Software automatisch am kostenpflichtigen Aktualisierungs- bzw. Update-Service teil. Aktualisierungen oder Updates erscheinen bei rechtlichen und inhaltlichen ร„nderungen. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.

5. Nutzungsrechte, Lizenzen

5.1. Mit Zahlung der vereinbarten Vergรผtung erwirbt der Lizenznehmer das einfache, nicht ausschlieรŸliche, zeitlich unbefristete Recht, die Software sowie das zugehรถrige Schriftmaterial (Lizenzgegenstand) zum eigenen Gebrauch nach MaรŸgabe dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen sowie ggf. weiterer Lizenzbedingungen des Lizenzgebers zu nutzen.

5.2. Die Nutzungsberechtigung fรผr den Lizenzgegenstand gilt fรผr die in der jeweiligen Produktbeschreibung und vom Lizenznehmer bei seiner Bestellung ausgewรคhlten Anzahl an Nutzern/ Arbeitsplatzlizenzen. Soweit in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben, erwirbt der Besteller/ Lizenznehmer eine Einzelarbeitsplatzlizenz die ihm ermรถglicht, die Software auf einem Bildschirmarbeitsplatz zu installieren und dort zu nutzen. Fรผr die Installation oder Nutzung der Software an mehreren Standorten, z. B. รผber Netzwerkserver, ein firmeneigenes Intranet oder รคhnliche Technik, ist der Erwerb zusรคtzlicher Lizenzen erforderlich.

5.3. Eine weitergehende Nutzung โ€“ insbesondere das Vervielfรคltigen, Verbreiten oder Zugรคnglichmachen der Software oder Teilen hiervon, sei es kostenlos oder entgeltlich โ€“ ist unzulรคssig, es sei denn, dass dies zur vertragsgemรครŸen Nutzung zwingend erforderlich ist. Gleiches gilt fรผr das Entfernen von Urheberangaben und Quellenhinweisen sowie die sonstige Bearbeitung. Gesetzlich nach dem Urhebergesetz erlaubte Nutzungen werden jedoch nicht eingeschrรคnkt und bleiben klarstellend in vollem Umfang bestehen.

5.4. Die gewรคhrten Nutzungsrechte sind nicht รผbertragbar oder unterlizenzierbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollstรคndigen Zahlung.

5.5. Eine รœbertragung der Nutzungsrechte an Dritte, bedarf der vorherigen Einwilligung des Lizenzgebers.

5.6. Im รœbrigen verbleiben alle Rechte am Lizenzgegenstand beim Anbieter oder dessen Lizenzgebern.

6. Gewรคhrleistung und Haftung des Anbieters

6.1. Der Anbieter gewรคhrleistet, alle Rechte fรผr die Weitergabe und Nutzung der Software zu besitzen bzw. rechtmรครŸig von Dritten รผbertragen bekommen zu haben.

6.2. Der Anbieter gewรคhrleistet, dass die Software die vor Abgabe der Bestellung angegebenen wesentlichen Eigenschaften aufweist. Darรผber hinaus รผbernimmt der Lizenzgeber keinerlei Gewรคhr dafรผr, dass die Software den Bedรผrfnissen des Bestellers entspricht oder mit anderen Programmen des Nutzers zusammenarbeitet.

6.3. Im รœbrigen sind die Rechte des Bestellers wegen Mรคngeln ausgeschlossen, soweit dieser ohne Zustimmung des Anbieters ร„nderungen an der Software vornimmt oder vornehmen lรคsst. Fehler an der Software, die auf eine fehlerhafte Installation oder fehlende Konfiguration des Bestellers/ Lizenznehmers/ Nutzers zurรผckzufรผhren sind, sind ebenso wenig Gegenstand der Gewรคhrleistung wie Fehler am Betriebssystem oder an Drittprodukten des Lizenznehmers/ Nutzers.

7. Technischer Support

Der Anbieter stellt dem Besteller/Lizenznehmer รผber seine Hotline einen kostenlosen telefonischen Support wรคhrend der auf seinen Internetseiten ausgewiesenen Zeiten zur Verfรผgung. Falls es sich dabei um eine Dienstleistung handelt, die den Regelungen zur Auftragsverarbeitung unterliegt, sendet der Besteller/Lizenznehmer im Vorfeld die unterzeichnete Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an den Anbieter. So ist sichergestellt, dass die datenschutzrechtlichen Pflichten erfรผllt sind.

8. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr Schulungs- und Unterweisungs-Software

Ergรคnzend zu Ziffer 5 dieser zusรคtzlichen Bedingungen wird dem Besteller/ Lizenznehmer zusรคtzlich ein zeitlich unbegrenztes, nicht ausschlieรŸliches, nicht unterlizenzierbares, nicht gewerbliches, standortgebundenes Vorfรผhrrecht eingerรคumt (erweitertes Nutzungsrecht). Ist der Lizenznehmer als Dienstleister tรคtig, um bei seinen Kunden Schulungen oder Unterweisungen durchzufรผhren, darf er die Schulungs- oder Unterweisungs-Software dort fรผr Vorfรผhrungen einsetzen. Der Lizenznehmer darf jedoch die Schulungs- oder Unterweisungs-Software oder Teile davon nicht an Dritte weitergeben.

9. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr CME-Lernerfolgskontrollen

9.1. Der Anbieter garantiert die Zertifizierungsmรถglichkeit fรผr die vom Besteller/ Lizenznehmer mit CME-Lernerfolgskontrollen erbrachten Fortbildungsnachweise fรผr einen Zeitraum von 12 Monaten ab Vertragsschluss.

9.2. Fรผr die darรผberhinausgehende Zeit behรคlt sich der Anbieter/ Lizenzgeber das Recht vor, die Zertifizierung von CME-Punkten auszuschlieรŸen. Dies geschieht beispielsweise, wenn das Produkt bzw. die darauf aufbauende Prรผfung, nicht mehr den aktuellen gesetzlichen oder wissenschaftlichen Standards entspricht.

Teil 4: Zusรคtzliche Bedingungen fรผr die Nutzung digitaler Inhalte und Funktionen auf Online-Datenbanken, Onlineportalen und webbasierter Anwendungen

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Zusรคtzlichen Bedingungen ergรคnzen die Allgemeinen Bedingungen (Teil 1) und gelten fรผr Vertrรคge รผber den Zugriff auf Online-Datenbanken sowie Onlineportale des Anbieters/ Lizenzgebers und die Nutzung digitaler Inhalte und Funktionen, die dem Besteller/ Lizenznehmer dort zur Verfรผgung stehen. Inhalte/ Funktionen im Sinne dieser Ziffer sind die auf den Datenbanken und Onlineportalen abrufbaren Texte, Dateien oder sonstige digitale Informationen und Bestandteile oder Elemente von Datenbanken, einschlieรŸlich webbasierte Anwendungen.

2. Leistungsumfang, Aktualisierungen

2.1. Der Anbieter/ Lizenzgeber ermรถglicht dem Lizenznehmer, fรผr die Dauer der Vertragslaufzeit auf die auf seinen Online-Datenbanken und/oder Onlineportalen abrufbaren Inhalte und Funktionen in der jeweils aktuellen Version (Lizenzgegenstand) รผber ein Datennetz zuzugreifen sowie das Recht, diese nach MaรŸgabe dieser Allgemeinen Geschรคftsbedingungen sowie ggf. weiterer Lizenzbedingungen zu nutzen.

2.2. Im รœbrigen ergibt sich die vereinbarte Beschaffenheit der Inhalte/Funktionen aus der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses maรŸgeblichen Produktbeschreibung.

2.3. Der Lizenzgeber ist berechtigt, die Online-Datenbank sowie Onlineportale kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Er behรคlt sich deshalb ร„nderungen zur Anpassung des Systems an den Stand der Technik, ร„nderungen zur Optimierung des Systems, insbesondere zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, sowie ร„nderungen an Inhalten und Funktionen vor, sofern letztere zur Korrektur von Fehlern, zur Aktualisierung und Vervollstรคndigung, zur programmtechnischen Optimierung oder aus lizenzrechtlichen Grรผnden erforderlich sind. Soweit diese ร„nderungen zu einer nicht nur unwesentlichen Beschrรคnkung des Leistungsumfangs fรผhren, kann der Lizenznehmer wahlweise eine Reduzierung der Vergรผtung entsprechend der eingetretenen Beschrรคnkung verlangen oder den Vertrag innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe der wesentlichen Beschrรคnkung ohne Einhaltung einer Frist kรผndigen. Die Kรผndigung bedarf der Textform. Macht der Lizenznehmer von diesem Recht keinen Gebrauch, wird der Vertrag mit dem geรคnderten Leistungsumfang fortgefรผhrt.

2.4. Nimmt der Lizenzgeber eine solche Anpassung der Inhalte/ Funktionen nach Ziff.2.3. vor, setzt sich das Zugriffs- und Nutzungsrecht des Lizenznehmers nur noch an den aktualisierten Inhalten/ Funktionen fort. Der Lizenzgeber ist nicht verpflichtet, frรผher verรถffentlichte Versionen des betreffenden Inhalts/ Funktionalitรคt bereitzustellen.

3. Bereitstellung

3.1. Die Bereitstellung des Zugangs zu den auf den Online-Datenbanken und/oder Onlineportalen des Lizenzgebers abrufbaren Inhalte und Funktionen erfolgt in der Regel durch รœbermittlung der Zugangsdaten zur jeweiligen Publishing-Plattform an die vom Besteller mitgeteilte E-Mail-Adresse.

3.2. Durch Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie System-Aktualisierungen, kann die Verfรผgbarkeit der Downloads mรถglicherweise kurzzeitig eingeschrรคnkt sein. Gleiches gilt fรผr technische Stรถrungen, die auรŸerhalb des Einflussbereichs des Anbieters/Lizenzgebers liegen. Eine ununterbrochene Datensicherung und Datenverfรผgbarkeit wird insoweit nicht gewรคhrleistet.

4. Testzugang

4.1. Bei der Bestellung/Einrรคumung eines kostenlosen Testzugangs beginnt eine Testphase. Der Besteller kann den Testzugang innerhalb des in der Produktbeschreibung genannten Zeitraums ab Bereitstellung der Zugangsdaten ohne Einhaltung einer Frist formlos kรผndigen. Erfolgt keine Kรผndigung verlรคngert sich der Vertrag um die in der Produktbeschreibung zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene (Mindest-)Laufzeit. Die Testphase bleibt bei der Berechnung der anschlieรŸenden Vertragslaufzeit unberรผcksichtigt.

4.2. Der Anbieter kann den Testzugang auf bestimmte Inhalte/ Funktionen beschrรคnken.

4.3. Ein gesetzliches Widerrufsrecht bleibt unberรผhrt.

5. Technische Voraussetzungen / Zugang

5.1. Die Bereitstellung des Zugangs setzt voraus, dass der Besteller dem Anbieter/Lizenzgeber eine E-Mailadresse mitgeteilt hat.

5.2. Fรผr den Zugriff auf Online-Datenbanken sowie Onlineportale des Anbieters und den Abruf der dort hinterlegten Inhalte und Funktionen benรถtigt der Lizenznehmer einen Zugang zum Internet sowie ein internetfรคhiges Endgerรคt (z.B. Smartphone oder PC) und ggf. einer dort installierten Software zum Betrachten der Inhalte, mit dessen Hilfe der Lizenznehmer uneingeschrรคnkt Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen, und die dort vorgehaltenen Inhalte und Funktionen abrufen und ggf. speichern kann.

5.3. Der Zugang zur Datenbank sowie zum Onlineportal erfolgt in der Regel passwortgeschรผtzt unter Verwendung der dem Lizenznehmer zugewiesenen Zugangsdaten. Die Zugangsdaten sind gegenรผber unbefugten Dritten geheim zu halten. Insbesondere ist der Besteller verpflichtet seine Benutzerkennung und das Passwort so aufzubewahren, dass der Zugriff auf diese Daten durch unbefugte Dritte unmรถglich ist, um einen Missbrauch des Zugangs durch Dritte auszuschlieรŸen. Der Besteller ist verpflichtet, den Anbieter unverzรผglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass unbefugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben. Der Besteller stellt den Anbieter fรผr sรคmtliche Schรคden, die ihm aus einem Missbrauchs Dritter entstehen, von jeder Haftung frei es sei denn, der Missbrauch ist auf ein Verschulden des Anbieters zurรผckzufรผhren.

5.4. Im รœbrigen werden die fรผr den Zugriff auf Online-Datenbanken sowie Onlineportale des Anbieters und Abruf der dort hinterlegten Inhalte und Funktionen erforderlichen technischen Voraussetzungen und Hinweise in der jeweiligen Produktbeschreibung beschrieben.

6. Technische Verfรผgbarkeit, Leistungsunterbrechung

6.1. Der Zugang zu Datenbanken sowie Onlineportalen und deren Inhalte und Funktionen steht dem Lizenznehmer grundsรคtzlich tรคglich 24 Stunden zur Verfรผgung. Die Erreichbarkeit kann aus technischen Grรผnden, z.B. wegen Stรถrungen, die auf Fehlern des Datenรผbertragungsnetzes beruhen, wegen hรถherer Gewalt oder wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, eingeschrรคnkt sein.

6.2. Der Anbieter strebt eine durchschnittliche Verfรผgbarkeit von 99,8 % pro Kalenderjahr an. MaรŸgeblich ist die Verfรผgbarkeit am รœbergabepunkt zum Internet. Bei der Berechnung der Ausfallzeit bleiben Zeiten auรŸer Betracht die:

6.2.1. auf vom Anbieter nicht beeinflussbaren Stรถrungen des Internet oder auf sonstigen vom Anbieter nicht zu vertretenden Umstรคnden (z.B. hรถhere Gewalt, Verschulden Dritter) beruhen,
6.2.2. in denen routinemรครŸige oder zur Beseitigung von Stรถrungen zwingend erforderliche Wartungsarbeiten durchgefรผhrt werden sowie
6.2.3. Zeiten die darauf beruhen, dass die vom Lizenznehmer zu schaffenden erforderlichen technischen Voraussetzungen fรผr den Zugang vorรผbergehend nicht gegeben sind.
6.3. Der Anbieter bemรผht sich, notwendige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten โ€“ soweit mรถglich โ€“ auรŸerhalb รผblicher Geschรคftszeiten (9.00 bis 18.00 Uhr) durchzufรผhren und wird den Lizenznehmer nach Mรถglichkeit im Voraus รผber Leistungsunterbrechungen und deren voraussichtliche Dauer informieren.

6.4. Der Lizenzgeber ist berechtigt, vertraglichen Leistungen zurรผck zu halten, wenn:

6.4.1. Arbeiten am Server vorzunehmen sind, die ohne eine Unterbrechung der Leistung nicht durchgefรผhrt werden kรถnnen und die Unterbrechung von unerheblicher Dauer ist;
6.4.2. der Lizenzgeber verpflichtet ist, eine die Leistungserbringung unzulรคssige oder unmรถglich machende Anordnung einer Behรถrde oder eines Gerichts zu befolgen;
6.4.3. der begrรผndete Verdacht besteht, dass von den technischen Einrichtungen des Lizenznehmers oder der Nutzung des Lizenzgegenstandes durch den Lizenznehmer die Gefahr fรผr Schรคden fรผr den Lizenzgeber oder Dritte ausgeht oder droht. Hierzu gehรถrt insbesondere die Gefahr der Verbreitung von Viren oder der รœberlastung des Netzes durch unsachgemรครŸe Nutzung.

7. Nutzungsrechte, Lizenzen

7.1 Mit Zahlung der vereinbarten, fรคlligen Vergรผtung erwirbt der Lizenznehmer das einfache, nicht ausschlieรŸliche, auf die Dauer der Vertragslaufzeit zeitlich befristete Recht, im Rahmen der angebotenen technischen Funktionalitรคten und im Umfang des vereinbarten Lizenzmodells und unter Einhaltung der in diesen AGB oder zusรคtzlichen Lizenz- oder Nutzungsbedingungen enthaltenen Bestimmungen auf Online-Datenbanken sowie Onlineportale des Anbieters zuzugreifen und die dort bereitgestellten Inhalte und Funktionen zum eigenen Gebrauch zu nutzen.

7.2 Inhalte, fรผr die der Anbieter eine Downloadmรถglichkeit zur Verfรผgung gestellt hat (z.B. E-Paper, E-Books) und die der Lizenznehmer im Rahmen der vertragsgemรครŸen Nutzung auf eigenen Datentrรคgern gespeichert hat, kรถnnen vom Lizenznehmer auch nach Ablauf der Vertragslaufzeit weiter genutzt werden.

7.3 Die Nutzungsberechtigung fรผr den Lizenzgegenstand gilt fรผr die in der jeweiligen Produktbeschreibung und vom Lizenznehmer bei seiner Bestellung ausgewรคhlten Anzahl an Nutzern/ Lizenzen sowie jeweilige Vertragslaufzeit. Soweit in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben, erwirbt der Lizenznehmer eine Einzelarbeitsplatzlizenz die es ihm ermรถglicht, den Lizenzgegenstand auf einem Bildschirmarbeitsplatz zu nutzen. Fรผr die Nutzung des Lizenzgegenstandes an mehreren Bildschirmarbeitsplรคtzen und/oder รผber Netzwerkserver oder รคhnliche Technik, ist der Erwerb zusรคtzlicher Lizenzen erforderlich.

7.4 Eine weitergehende Nutzung โ€“ insbesondere das Vervielfรคltigen, Verbreiten oder Zugรคnglichmachen des Lizenzgegenstandes, deren Inhalte/ Funktionen oder Teilen hiervon, sei es kostenlos oder entgeltlich โ€“ ist unzulรคssig, es sei denn, dass dies zur vertragsgemรครŸen Nutzung zwingend erforderlich ist. Gleiches gilt fรผr das Entfernen von Urheberangaben und Quellenhinweisen sowie die sonstige Bearbeitung. Gesetzlich nach dem Urhebergesetz erlaubte Nutzungen werden jedoch nicht eingeschrรคnkt und bleiben klarstellend in vollem Umfang bestehen.

7.5 Die gewรคhrten Nutzungsrechte sind nicht รผbertragbar oder unterlizenzierbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollstรคndigen Zahlung.

7.6 Eine รœbertragung der Nutzungsrechte an Dritte, bedarf der vorherigen Einwilligung des Lizenzgebers.

7.7 Im รœbrigen bleiben alle Rechte am Lizenzgegenstand beim Anbieter oder dessen Lizenzgebern.

7.8 Mit Beendigung des Nutzungsvertrags erlischt die Nutzungs- bzw. Zugangsberechtigung und die fรผr den Lizenznehmer/Nutzer eingerichteten Zugangsdaten werden dauerhaft gesperrt.

8. Zahlung, Abrechnungszeitraum

8.1. Soweit in der Produktbeschreibung, der Bestellung oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben, ist die vereinbarten Vergรผtung fรผr die gesamte (Mindest-)Vertragslaufzeit im Voraus zur Zahlung fรคllig.

8.2. Bei einer Verlรคngerung der Vertragslaufzeit ist der Anbieter berechtigt, den Abrechnungszeitraum auf einen anderen Turnus umzustellen, z.B. als monatliche Abrechnung.

9. Nutzungsabhรคngige Vergรผtung

9.1. Soweit in der Produktbeschreibung, dem Bestellvorgang oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben zahlt der Lizenznehmer fรผr die Bereitstellung des Lizenzgegenstandes eine Grundvergรผtung. Die Grundgebรผhr ist nutzungsunabhรคngig und fรคllt daher auch an, wenn der Lizenznehmer den Lizenzgegenstand nicht nutzt.

9.2. Zusรคtzlich kรถnnen fรผr die Nutzung des Lizenzgegenstandes nutzungsabhรคngige Vergรผtungen anfallen, soweit dies dem Besteller bei Vertragsschluss mitgeteilt wurde.

9.3. Die Abrechnung angefallener nutzungsabhรคngiger Vergรผtungen erfolgt nach MaรŸgabe der zum Zeitpunkt des Abrufs geltenden Preisliste, in der Regel per Rechnung zum Ende des Monats, in welchem die vergรผtungspflichtige Nutzung erfolgt ist.

10. Preisanpassung

10.1. Der Anbieter ist nach billigem Ermessen gemรครŸ ยง 315 BGB berechtigt und zugunsten des Bestellers verpflichtet, seine Preise mit Wirkung fรผr die Zukunft an sich verรคndernde Marktbedingungen sowie bei erheblichen Verรคnderungen in den Beschaffungskosten oder ร„nderungen der Umsatzsteuer anzupassen. Die Anpassung umfasst dabei Preiserhรถhungen bei insgesamt gestiegenen Kosten.

10.2. Der Anbieter ist ebenfalls zur Preisanpassung nach MaรŸgabe von ยง 315 GGB berechtigt, wenn der Lizenzgegenstand nach Vertragsschluss um zusรคtzliche Inhalte erweitert wird. Die Anpassung erfolgt im angemessenen Umfang unter Berรผcksichtigung der Art und des Umfangs der Erweiterung.

10.3. Fรผr Zeitrรคume, fรผr die der Besteller bereits eine Vorauszahlung geleistet hat, gilt die bei Vertragsschluss vereinbarte Vergรผtung.

10.4. Die Mitteilung an den Besteller รผber die Preisanpassung erfolgt mit Rechnung oder per E-Mail.

10.5. Bei Preiserhรถhungen ist der Besteller berechtigt, den Nutzungsvertrag innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung auรŸerordentlich zu kรผndigen. Die Kรผndigung wird (ggf. rรผckwirkend) zum Termin der angekรผndigten Preiserhรถhung wirksam; bis zu diesem Zeitpunkt gilt der alte Preis. Das Kรผndigungsrecht aus anderen Grรผnden bleibt unberรผhrt. Die Kรผndigung des Vertrags bedarf der Textform.

11. Besondere Pflichten des Lizenznehmers/ Nutzers

11.1. Der Lizenznehmer ist dafรผr verantwortlich, dass in seinem Bereich die technischen Voraussetzungen fรผr den Zugang zu der Datenbank/ Onlineportal geschaffen und aufrechterhalten werden, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet und der aktuellen Browsersoftware. Der Anbieter weist auf der Website darauf hin, welche Browser aktuell unterstรผtzt werden.

11.2. Im Falle der Weiterentwicklung des Datenbanksystems obliegt es dem Lizenznehmer, nach Information durch den Anbieter die notwendigen AnpassungsmaรŸnahmen bei der von ihm eingesetzten IT-Infrastruktur vorzunehmen.

11.3. Der Lizenznehmer hat einen ausreichenden Schutz der von ihm eingesetzten Systeme vor Schadsoftware (bspw. Viren) und unbefugtem Zugriff entsprechend dem jeweils aktuellen Stand der Technik sicherzustellen.

11.4. Weder der Lizenznehmer noch der jeweilige Nutzer dรผrfen durch technische MaรŸnahmen oder Programme Inhalte systematisch, automatisiert oder anlassunabhรคngig abfragen, downloaden, speichern, durchsuchen oder indexieren. Insbesondere unzulรคssig ist der wiederholte und systematische Abruf von Informationen aus online zur Verfรผgung gestellten Datenbanken, der nicht den vereinbarten Nutzungszwecken dient.

11.5. Der Lizenznehmer / Nutzer verpflichtet sich alle MaรŸnahmen zu unterlassen, die die IT-Sicherheit und Stabilitรคt der Systeme des Lizenzgebers gefรคhrden kรถnnen, insbesondere dรผrfen keine Informationen oder Daten unbefugt abgerufen oder in Programme, die vom Lizenzgeber betrieben werden, oder deren Ablauf eingegriffen oder in Datennetze des Lizenzgebers unbefugt eingedrungen oder ein solches Eindringen gefรถrdert oder Netzwerklast erzeugt werden, soweit diese Handlungen nicht der vertragsgemรครŸen Verwendung der vereinbarten Leistung entsprechen.

11.6. Die รผber den vereinbarten Lizenz-/ Nutzerumfang hinausgehende Weitergabe der Zugangsdaten des Lizenznehmers innerhalb seiner Organisation oder an auรŸerhalb stehende Dritte ist unzulรคssig.

12. Sperrung, Schadensersatzpflicht des Lizenznehmers bei vertragswidriger Nutzung

12.1. Befindet sich der Besteller mit einem Betrag, der seiner durchschnittlichen Zahlungspflicht fรผr zwei Monate entspricht in Verzug, ist der Anbieter berechtigt den Zugang des Lizenznehmers vorรผbergehend zu sperren.

12.2. Erhรคlt der Lizenzgeber Kenntnis von einer vertragswidrigen Nutzung oder Missbrauch der Zugangsdaten oder sind eine solche Nutzung oder Missbrauch objektiv zu befรผrchten, wird der Lizenzgeber den Besteller unverzรผglich unterrichten und eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Nach Fristablauf ist der Lizenzgeber zur Sperrung des Zugangs (fรผr den Lizenznehmer insgesamt oder fรผr einzelne Bildschirmarbeitsplรคtze) berechtigt, bis der Verdacht ausgerรคumt ist. Besteht die Gefahr nicht unerheblicher wirtschaftlicher Schรคden, kann die Sperrung auch vor Ablauf der Frist erfolgen.

12.3. Der Lizenznehmer hat dem Anbieter sรคmtliche Schรคden zu ersetzen, die diesem durch die vertragswidrige oder unsachgemรครŸe Nutzung des Lizenznehmers oder Dritter entstehen, soweit diese durch Einhaltung seiner Verpflichtungen gemรครŸ Ziffer 11 dieser Zusรคtzlichen Bedingungen hรคtten verhindern werden kรถnnen.

13. Vertragslaufzeit und Kรผndigung

13.1. Die Laufzeit des eingerรคumten Zugriffs- und Nutzungsrechts richtet sich nach der in der Produktbeschreibung oder unserem individuellen Angebot angegebenen und vom Besteller gewรคhlten Laufzeitoption.

13.2. Die Laufzeit beginnt ab Bereitstellung der Zugangsdaten an den Lizenznehmer und lรคuft fรผr die vereinbarte (Mindest-)Laufzeit. Soweit der Anbieter dem Besteller eine kostenfreie Testphase eingerรคumt hat, bleibt diese bei der Berechnung einer anschlieรŸenden Vertragslaufzeit unberรผcksichtigt.

13.3. Soweit in der Produktbeschreibung oder unserem individuellen Angebot oder im Bestellvorgang nicht anders angegebenen verlรคngert sich der Vertrag gegenรผber Verbrauchern nach Ablauf der vereinbarten (Mindest-)Laufzeit auf unbestimmte Zeit und gegenรผber Unternehmern um jeweils eine weitere, der ersten Mindestvertragslaufzeit entsprechende Dauer, wenn er nicht zuvor von einer Vertragspartei gekรผndigt wurde.

13.4. Innerhalb der vereinbarten bzw. verlรคngerten (Mindest-)Laufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekรผndigt werden.

13.5. Soweit sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlรคngert hat betrรคgt die Kรผndigungsfrist 2 Wochen. Fรผr Zeitrรคume nach Ablauf der Kรผndigungsfrist, fรผr die der Besteller bereits eine Vorauszahlung geleistet hat, wird der Anbieter dem Besteller den Betrag zeitanteilig erstatten.

13.6. Das Recht jeder Vertragspartei zur auรŸerordentlichen Kรผndigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberรผhrt. Gleiches gilt fรผr sonstige Kรผndigungs- und/oder Rรผcktrittsrechte des Bestellers (z.B. bei Preisanpassungen) sowie gesetzliche Widerrufsrechte.

13.7. Jede Kรผndigung bedarf der Textform.

14. Gewรคhrleistung und Haftung des Anbieters

14.1. Der Lizenzgeber gewรคhrleistet, alle Rechte fรผr die Weitergabe und Nutzung des Lizenzgegenstandes zu besitzen bzw. rechtmรครŸig von Dritten รผbertragen bekommen zu haben.

14.2. Der Lizenzgeber gewรคhrleistet, dass der Lizenzgegenstand die vor Abgabe der Bestellung angegebenen wesentlichen Eigenschaften aufweist. Darรผber hinaus รผbernimmt der Lizenzgeber keinerlei Gewรคhr dafรผr, dass die Software den Bedรผrfnissen des Bestellers entspricht oder mit anderen Programmen des Lizenznehmers zusammenarbeitet.

14.3. Im รœbrigen sind die Rechte des Bestellers/ Lizenznehmers wegen Mรคngeln ausgeschlossen, soweit dieser ohne Zustimmung des Anbieters/ Lizenzgebers ร„nderungen am Lizenzgegenstand vornimmt oder vornehmen lรคsst. Fehler am Lizenzgegenstand, die auf eine fehlerhafte Installation oder fehlende Konfiguration des Bestellers/ Lizenznehmers/ Nutzers zurรผckzufรผhren sind, sind ebenso wenig Gegenstand der Gewรคhrleistung wie Fehler am Betriebssystem oder an Drittprodukten des Lizenznehmers/ Nutzers.

14.4. Der Anbieter/ Lizenzgeber wendet bei der redaktionellen Aufbereitung der Inhalte und Funktionen die รผblicherweise zu erwartende Sorgfalt an. Jedoch kann der Anbieter/ Lizenzgeber keinerlei Gewรคhr fรผr die Korrektheit, Vollstรคndigkeit, Aktualitรคt oder Qualitรคt der bereitgestellten Informationen รผbernehmen. Haftungsansprรผche gegen den Anbieter/ Lizenzgeber, welche sich auf Schรคden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollstรคndiger Informationen verursacht wurden, sind grundsรคtzlich ausgeschlossen, sofern auf Seiten des Anbieters/ Lizenzgebers kein vorsรคtzliches oder grob fahrlรคssiges Verschulden vorliegt.

14.5. Der Anbieter/ Lizenzgeber รผbernimmt keine Haftung fรผr Stรถrungen der Erreichbarkeit der Datenbank/ Onlineportale, soweit diese nicht auf vorsรคtzlichem oder grob fahrlรคssigem Verhalten des Anbieters/ Lizenzgebers beruhen, z.B., weil die Ursache von Stรถrungen nicht im Einflussbereich des Anbieters/ Lizenzgebers liegt. Hierunter fallen u.a. Funktionsstรถrungen der Telefonleitungen zum Server, auf dem sich die Datenbank/ das Onlineportal befindet, sowie Strom- und Serverausfรคlle, soweit die Server nicht im Einflussbereich des Anbieters/ Lizenzgebers stehen.

15. Technischer Support

Der Anbieter stellt dem Lizenznehmer รผber seine Hotline einen kostenlosen telefonischen Support wรคhrend der auf seinen Internetseiten ausgewiesenen Zeiten zur Verfรผgung. Falls es sich dabei um eine Dienstleistung handelt, die den Regelungen zur Auftragsverarbeitung unterliegt, sendet der Lizenznehmer im Vorfeld die unterzeichnete Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an den Anbieter. So ist sichergestellt, dass die datenschutzrechtlichen Pflichten erfรผllt sind.

16. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr Schulungs- und Unterweisungs-Software

Ergรคnzend zu Ziffer 7 wird dem Besteller/ Lizenznehmer zusรคtzlich ein zeitlich auf die Vertragslaufzeit begrenztes, nicht ausschlieรŸliches, nicht unterlizenzierbares, nicht gewerbliches, standortgebundenes Vorfรผhrrecht eingerรคumt (erweitertes Nutzungsrecht). Ist der Lizenznehmer als Dienstleister tรคtig, um bei seinen Kunden Schulungen oder Unterweisungen durchzufรผhren, darf er die Schulungs- oder Unterweisungs-Software dort fรผr Vorfรผhrungen einsetzen. Der Lizenznehmer darf jedoch die Schulungs- oder Unterweisungs-Software oder Teile davon nicht an Dritte weitergeben.

17. Ergรคnzende Bestimmungen fรผr CME- Lernerfolgskontrollen

17.1. Der Anbieter garantiert die Zertifizierungsmรถglichkeit fรผr die vom Besteller/ Lizenznehmer mit CME-Lernerfolgskontrollen erbrachten Fortbildungsnachweise fรผr einen Zeitraum von 12 Monaten ab Vertragsschluss.

17.2. Fรผr die darรผberhinausgehende Zeit behรคlt sich der Anbieter/ Lizenzgeber das Recht vor, die Zertifizierung von CME-Punkten auszuschlieรŸen. Dies geschieht beispielsweise, wenn das Produkt bzw. die darauf aufbauende Prรผfung, nicht mehr den aktuellen gesetzlichen oder wissenschaftlichen Standards entspricht.

Teil 5: Zusรคtzliche Bedingungen fรผr Abonnementvertrรคge

1. Geltungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Zusรคtzlichen Bedingungen ergรคnzen die Allgemeinen Bedingungen (Teil 1) und gelten fรผr (Abonnement-)Vertrรคge zur regelmรครŸigen Lieferung von Printprodukten (z.B. Zeitschriften/Magazine, Illustrierten, Bรผcher, Loseblattsammlungen) als kรถrperliche Printwerke oder in digitaler Form (z.B. E-Books, E-Paper).

1.2. Die Zusรคtzlichen Bestimmungen fรผr den Kauf von Printprodukten (Teil 2) finden ergรคnzend ebenfalls Anwendung.

2. Leistungsumfang, Aktualisierungen

2.1. Bei Abonnementvertrรคgen รผber die Lieferung von Printprodukten stellt der Anbieter dem Besteller die wรคhrend der Laufzeit des Vertrages erscheinenden Ausgaben bzw. die vereinbarte (Mindest-) Anzahl an Ausgaben in der vereinbarten Form und Erscheinungsweise zur Verfรผgung.

2.2. Der Anbieter hรคlt zum Download bereitgestellte digitale Inhalte fรผr die Vertragslaufzeit abrufbar. Inhalte, fรผr die der Anbieter eine Downloadmรถglichkeit zur Verfรผgung gestellt hat (z.B. E-Paper, E-Books) und die der Besteller im Rahmen der vertragsgemรครŸen Nutzung auf eigenen Datentrรคgern gespeichert hat, kรถnnen vom Besteller auch nach Ablauf der Vertragslaufzeit weiter genutzt werden.

3. Lieferung, Bereitstellung

3.1. Die Lieferung/Bereitstellung ist abhรคngig von der Erscheinungsweise des jeweiligen Printprodukts und beginnt, soweit bei der Bestellung nicht anders angegeben, mit der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuell verfรผgbaren Ausgabe.

3.2. Die Lieferung/ Bereitstellung erfolgt innerhalb von 5 Tagen ab dem Erscheinungsdatum der Ausgabe.

3.3. Die Nichtzustellbarkeit von Ausgaben, die aus einer nicht oder verspรคtet vorgenommenen Benachrichtigung รผber einen Wechsel der Anschrift bzw. E-Mailadresse resultiert, hat der Besteller zu vertreten. Ein diesbezรผgliches Recht auf erneute Belieferung besteht nicht.

4. Abonnementzugaben

4.1. Soweit nicht anders vereinbart entsteht ein Anspruch auf Lieferung fรผr ggf. beim Vertragsschluss zugesagte Abonnementzugaben und Prรคmienartikeln nicht vor Eingang der vollstรคndigen Zahlung fรผr die vereinbarte Mindestvertragslaufzeit.

4.2. Die Lieferung der Abonnementzugaben und Prรคmienartikel erfolgt innerhalb von 2 Wochen
nach Zahlungseingang, solange der Vorrat reicht. Sollte eine Zugabe oder Prรคmie nicht mehr verfรผgbar sein, behรคlt sich der Anbieter die Lieferung eines angemessenen Ersatzes vor.

5. Probe-Abonnement

5.1. Bei der Bestellung eines kostenlosen Probeabonnements beginnt eine Testphase. Der Besteller kann das Probeabonnement innerhalb von 2 Wochen ab Erhalt des Probeheftes bzw. der Bereitstellung des Download-Links / der Zugangsdaten ohne Einhaltung einer Frist formlos kรผndigen. Erfolgt keine Kรผndigung verlรคngert sich der Vertrag um die in der Produktbeschreibung zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene (Mindest-)Laufzeit. Die Testphase bleibt bei der Berechnung der anschlieรŸenden Vertragslaufzeit unberรผcksichtigt.

5.2. Der Anbieter kann das Probeabonnement auf bestimmte Inhalte/ Funktionen beschrรคnken.

5.3. Ein gesetzliches Widerrufsrecht bleibt unberรผhrt.

6. Zahlung, Abrechnungszeitraum

6.1. Soweit in der Produktbeschreibung, der Bestellung oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben, ist die vereinbarte Vergรผtung fรผr die gesamte (Mindest-)Vertragslaufzeit im Voraus zur Zahlung fรคllig.

6.2. Bei einer Verlรคngerung der Vertragslaufzeit ist der Anbieter berechtigt, den Abrechnungszeitraum auf einen anderen Turnus umzustellen, z.B. als monatliche Abrechnung.

7. Preisanpassung

7.1. Der Anbieter ist nach billigem Ermessen gemรครŸ ยง 315 BGB berechtigt und zugunsten des Bestellers verpflichtet, seine Preise mit Wirkung fรผr die Zukunft an sich verรคndernde Marktbedingungen sowie bei erheblichen Verรคnderungen in den Beschaffungskosten oder ร„nderungen der Umsatzsteuer anzupassen. Die Anpassung umfasst dabei Preiserhรถhungen bei insgesamt gestiegenen Kosten. Fรผr Zeitrรคume, fรผr die der Besteller bereits eine Vorauszahlung geleistet hat, gilt die bei Vertragsschluss vereinbarte Vergรผtung.

7.2. Die Mitteilung an den Besteller รผber die Preisanpassung erfolgt mit Rechnung oder per E-Mail.

7.3. Bei Preiserhรถhungen ist der Besteller berechtigt, den Abonnementvertrag innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung auรŸerordentlich zu kรผndigen. Die Kรผndigung wird (ggf. rรผckwirkend) zum Termin der angekรผndigten Preiserhรถhung wirksam; bis zu diesem Zeitpunkt gilt der alte Preis. Das Kรผndigungsrecht aus anderen Grรผnden bleibt unberรผhrt. Die Kรผndigung des Vertrags bedarf der Textform.

8. Anpassung der Erscheinungsintervalle und redaktionellen Gestaltung

8.1. Der Anbieter behรคlt sich vor, das Erscheinungsintervall des Printwerkes sowie seine redaktionelle Gestaltung gemรครŸ ยง 315 BGB anzupassen oder zu variieren. Weiterhin behรคlt sich der Anbieter vor, einzelne Ausgaben durch Sonderhefte oder Schwerpunktausgaben zu bestreiten.

8.2. Bei einer Erhรถhung des Erscheinungsintervalls (z. B. 14-tรคgig statt ursprรผnglich monatlich) verkรผrzt sich die Mindestbezugszeit des Abonnementvertrages entsprechend, sodass die Anzahl der Ausgaben gleichbleibt. Bei einer Verringerung der Erscheinungsweise (z.B. aller 2 Monate statt ursprรผnglich monatlich) verlรคngert sich die Mindestbezugszeit, sodass auch hier die Anzahl der Ausgaben gleichbleibt. Die Mindestbezugszeit verlรคngert sich jedoch maximal auf einen Zeitraum von 2 Jahren.

8.3. Soweit diese ร„nderungen zu einer wesentlichen Beschrรคnkung des Leistungsumfangs fรผhren oder dem Besteller aus anderen Grรผnden unzumutbar sind, ist der Besteller zur auรŸerordentlichen Kรผndigung des Vertrags innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe der ร„nderungen berechtigt. Das Kรผndigungsrecht aus anderen Grรผnden bleibt unberรผhrt. Die Kรผndigung bedarf der Textform.

9. Vertragsbeginn, Vertragslaufzeit und Kรผndigung

9.1. Die Laufzeit des Abonnementvertrages richtet sich nach der in der Produktbeschreibung oder unserem individuellen Angebot angegebenen und vom Besteller gewรคhlten Laufzeitoption.

9.2. Die Laufzeit von Abonnementvertrรคgen zum Bezug von Printprodukten in kรถrperlicher Form beginnt, soweit bei der Bestellung nicht anders angegeben, mit der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuell verfรผgbaren Ausgabe.

9.3. Der Beginn von Abonnementvertrรคgen zur Nutzung von Printprodukten und digitaler Form (z.B. E-Paper, E-Book) erfolgt grundsรคtzlich zum Zeitpunkt, in welchem dem Besteller/ Lizenznehmer vom Anbieter/ Lizenzgeber der Download-Link bzw. die Zugangsdaten รผbermittelt wurden.

9.4. Soweit der Anbieter dem Besteller ein kostenfreies Probeabonnement eingerรคumt hat, bleibt diese bei der Berechnung einer anschlieรŸenden Vertragslaufzeit unberรผcksichtigt.

9.5. Soweit in der Produktbeschreibung oder unserem individuellen Angebot oder im Bestellvorgang nicht anders angegebenen verlรคngert sich der Vertrag gegenรผber Verbrauchern nach Ablauf der vereinbarten (Mindest-)Laufzeit auf unbestimmte Zeit und gegenรผber Unternehmern um jeweils eine weitere, der ersten Mindestvertragslaufzeit entsprechende Dauer, wenn er nicht zuvor von einer Vertragspartei gekรผndigt wurde.

9.6. Innerhalb der vereinbarten bzw. verlรคngerten (Mindest-)Laufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von 2 Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekรผndigt werden.

9.7. Soweit sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlรคngert hat betrรคgt die Kรผndigungsfrist 2 Wochen. Fรผr Zeitrรคume nach Ablauf der Kรผndigungsfrist, fรผr die der Besteller bereits eine Vorauszahlung geleistet hat, wird der Anbieter dem Besteller den Betrag zeitanteilig erstatten.

9.8. Das Recht jeder Vertragspartei zur auรŸerordentlichen Kรผndigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberรผhrt. Gleiches gilt fรผr sonstige Kรผndigungs- und/oder Rรผcktrittsrechte des Bestellers (z.B. bei Preisanpassungen) sowie gesetzliche Widerrufsrechte.

9.9. Jede Kรผndigung bedarf der Textform.

Teil 6: Zusรคtzliche Bedingungen fรผr Seminare, Veranstaltungen und Lehrgรคnge

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Zusรคtzlichen Bedingungen ergรคnzen die Allgemeinen Bedingungen (Teil 1) und gelten fรผr die Buchung und Teilnahme von Veranstaltungen, Seminaren, Online-Weiterbildungen, Fernlehrgรคngen sowie Inhouse-Veranstaltungen.

2. Leistungsumfang

2.1. Mit Zahlung der vereinbarten Teilnahmegebรผhren erwirbt der Teilnehmer das Recht, an der Veranstaltung teilzunehmen. Im รœbrigen ergibt sich der Umfang der vertraglichen Leistung aus der Buchungsbestรคtigung, gegebenenfalls den jeweiligen Informationsunterlagen und Anmeldeformularen zur Veranstaltung.

2.2. Soweit in der Produktbeschreibung, im Bestellprozess oder unserem individuellen Angebot nicht anders angegeben, umfasst der vereinbarte Preis die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die begleitenden Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form. Darรผberhinausgehende Leistungen sind nur geschuldet, soweit sie ausdrรผcklichen vereinbart sind.

2.3. Nimmt der Teilnehmer die vom Veranstalter ordnungsgemรครŸ angebotene Leistung ganz oder teilweise nicht in Anspruch, ist ein Anspruch auf Rรผckerstattung der Teilnahmegebรผhren ausgeschlossen.

3. Technische Voraussetzungen fรผr digitale Veranstaltungen

3.1. Die technischen Voraussetzungen fรผr die Teilnahme an digital durchgefรผhrten Veranstaltungen werden in der Regel unproblematisch von jedem gรคngigen Hardwaregerรคt erfรผllt. Grundsรคtzlich benรถtigt der Teilnehmer einen Zugang zum Internet sowie ein internetfรคhiges Endgerรคt (z.B. Smartphone oder PC), auf dem ein aktueller Browser sowie ggf. eine gรคngige Online-Meeting-Software/App installiert ist, mit dessen Hilfe der Teilnehmer uneingeschrรคnkt Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen kann.

3.2. รœber weitere technische Details, insbesondere welche Softwareapplikationen fรผr die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich sind, werden dem Teilnehmer bei der Anmeldebestรคtigung oder gemeinsam mit den zur Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten mitgeteilt.

4. ร„nderungsvorbehalt

4.1. Der Anbieter ist berechtigt, geringfรผgige inhaltliche und/oder organisatorische ร„nderungen der Veranstaltung vorzunehmen soweit diese notwendig und zumutbar sind und der Gegenstand der Veranstaltung dadurch nicht wesentlich eingeschrรคnkt wird. Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) abweichend vom Veranstaltungsprogramm einen anderen, gleichqualifizierten, Referenten am Veranstaltungstermin einzusetzen. Soweit mรถglich wird der Teilnehmer รผber die jeweiligen ร„nderungen rechtzeitig informiert.

4.2. Soweit eine vom Anbieter vorgenommene ร„nderung im Sinne von Ziffer 4.1. unzumutbar ist, ist der Teilnehmer zur Kรผndigung des Vertrages berechtigt. Die Kรผndigung bedarf der Textform. Mit Beginn der Veranstaltung ist eine Kรผndigung ausgeschlossen.

5. Absage/ Umbuchung durch den Veranstalter

5.1. Ist dem Veranstalter die Durchfรผhrung der Veranstaltung aufgrund hรถherer Gewalt oder aus wichtigem Grund oder wegen Unterschreitung der in der Veranstaltungsbeschreibung / Buchungsbestรคtigung genannten Mindestteilnehmerzahl nicht mรถglich, wird der Teilnehmer umgehend unter der bei der Anmeldung angegebenen Kontaktadresse informiert. Der Veranstalter wird dem Teilnehmer auf dessen Wunsch auf einen anderen, verfรผgbaren Veranstaltungstermin bzw. eine andere Veranstaltung umbuchen oder die erhaltenen Teilnahmegebรผhren gutschreiben. Fรผr diese Umbuchung entstehen dem Teilnehmer keine Kosten.

5.2. Sollte innerhalb einer Frist von 12 Monaten kein Ersatztermin verfรผgbar oder eine Umbuchung vom Teilnehmer aus anderen Grรผnden nicht gewรผnscht werden, wird dem Teilnehmer die gutgeschriebene Teilnahmegebรผhr unverzรผglich erstattet.

5.3. Weitergehende Ansprรผche seitens des Teilnehmers, insbesondere Schadenersatzansprรผche (auch Stornogebรผhren fรผr Reise oder Hotelkosten), sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Veranstalter oder seinen Erfรผllungsgehilfen fรคllt bzgl. des Absagegrundes Vorsatz oder grobe Fahrlรคssigkeit zur Last.

6. Veranstaltungsunterlagen/ Nutzungsrechte

6.1. Sรคmtliche Rechte an der Veranstaltung sowie das vom Anbieter/dem Referenten zur Veranstaltung zur Verfรผgung gestellte und/oder verรถffentlichte Veranstaltungsunterlagen (z.B. Prรคsentationen, Skripten, Videos, Bildern, Tonaufzeichnungen), einschlieรŸlich Namens- und Titelrechte sowie Logos und Labels, sind urheberrechtlich geschรผtzt und dรผrfen ohne Zustimmung des Anbieters weder vervielfรคltigt noch verbreitet werden.

6.2. Soweit es zur Erbringung der vertragsgemรครŸen Leistung zwingend erforderlich ist, rรคumt der Anbieter dem Teilnehmer jedoch ein einfaches, nicht ausschlieรŸliches, nicht รผbertragbares und nicht lizenzierbares Nutzungsrecht zum eigenen persรถnlichen Gebrauch ein. Jede sonstige Vervielfรคltigung, Verbreitung, das รถffentliche Zugรคnglichmachen, Bearbeiten oder eine gewerbliche Nutzung von Veranstaltungsunterlagen oder Teilen davon an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

7. Einwilligung zu Foto- und Videoaufnahmen

7.1. Das Anfertigen und Verรถffentlichen eigener Bild-, Ton- und Filmaufnahmen ist dem Teilnehmer nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Veranstalter gestattet.

7.2. Der Teilnehmer erklรคrt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung, auf denen auch die Person des Teilnehmers begleitend zu sehen ist, anfertigt und die angefertigten Bild-, Ton- und Filmaufnahmen fรผr alle gegenwรคrtigen und zukรผnftigen Medien, einschlieรŸlich audiovisueller Medien, unentgeltlich nutzt, insbesondere diese รผber die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehend zur Dokumentation, Berichterstattung oder zu Werbezwecken fรผr Produkte des Anbieters zu vervielfรคltigen, zu senden oder sonst zu verรถffentlichen.

7.3. Der Teilnehmer der Veranstaltung kann sein Einverstรคndnis jederzeit gegenรผber dem Veranstalter formlos widerrufen ohne das hierdurch sein Anspruch auf die vertraglich vereinbarten Leistungen beeintrรคchtigt wird.

8. Verhaltensregeln

Der Teilnehmer ist verpflichtet, die bei der Veranstaltung bzw. am Veranstaltungsort gegebenenfalls geltende Hausordnung einzuhalten. Bei groben VerstรถรŸen gegen die Hausordnung und bei gravierendem Fehlverhalten oder bei Stรถrung der Veranstaltung kann der Teilnehmer vom Veranstaltungsleiter nach Erteilung eines Hinweises von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Dem Teilnehmer steht in diesem Fall kein Anspruch auf Rรผckerstattung der bezahlten Entgelte zu.

9. Weitere Regelungen fรผr offene Veranstaltungen, Seminare sowie Online-Weiterbildungen

9.1. Rรผcktritt

9.1.1. Ein Rรผcktritt von einer gebuchten Veranstaltung, eines Seminars oder einer Online-Weiterbildung ist jederzeit mรถglich. Fรผr die Rechtzeitigkeit des Rรผcktritts ist der Eingang der Erklรคrung in Textform beim Veranstalter maรŸgeblich.

9.1.2. Bei einem Rรผcktritt wird folgende Rรผcktrittsgebรผhr (netto) erhoben:

  • Bis zu 6 Wochen (42 Tage) vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos; evtl. geleistete Teilnahmegebรผhren werden in vollem Umfang zurรผckerstattet.
  • Ab 6 Wochen (41 Tage bis 15 Tage) vor Veranstaltungsbeginn: 30% der Veranstaltungsgebรผhr (mindestens aber 90,00 โ‚ฌ jedoch max. die Veranstaltungsgebรผhr, sofern diese niedriger als 90,00 โ‚ฌ ist).
  • 14 Tage oder kรผrzer vor Veranstaltungsbeginn: die volle Veranstaltungsgebรผhr.

9.1.3. Dem Besteller bleibt der Nachweis eines fehlenden oder geringeren Schadens bzw. des Fehlens einer Wertminderung vorbehalten.

9.1.4. Das Recht zur Kรผndigung aus wichtigen oder anderem Grund sowie zur Ausรผbung eines gesetzlichen Widerrufsrechts bleibt unberรผhrt.

9.2. Umbuchung durch den Teilnehmer

9.2.1. Falls ein gebuchter Termin vom Teilnehmer aus wichtigen Grรผnden nicht wahrgenommen werden kann, bucht der Veranstalter den Teilnehmer jederzeit auf dessen Wunsch auf einen anderen, verfรผgbaren Veranstaltungstermin bzw. eine andere Veranstaltung um. Umbuchungen mรผssen jedoch dem Veranstalter in Textform angezeigt werden. Fรผr die Umbuchung entstehen dem Teilnehmer keine Kosten.

9.2.2. Sollte innerhalb einer Frist von 12 Monaten fรผr die ursprรผnglich gebuchte Veranstaltung kein Ersatztermin verfรผgbar oder eine Umbuchung aus anderen Grรผnden nicht mรถglich sein, entfรคllt der Anspruch auf Umbuchung und der Teilnehmer ist zur Zahlung der vereinbarten Teilnahmegebรผhr verpflichtet.

9.2.3. Dem Besteller bleibt der Nachweis eines fehlenden oder geringeren Schadens bzw. des Fehlens einer Wertminderung vorbehalten.

9.3. Vertretung
Soweit der angemeldete Teilnehmer fรผr die Veranstaltung persรถnlich verhindert ist, kann der Besteller einen Vertreter benennen, der an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Die Benennung einer Vertretung muss in Textform erfolgen, bedarf der vorherigen Zustimmung des Anbieters und ist im รœbrigen kostenfrei.

10. Weitere Regelungen fรผr Fernlehrgรคnge (Mindestlaufzeit und Kรผndigungsbedingungen)

10.1. Die Vertragslaufzeit des Vertrages entspricht der Lehrgangsdauer.

10.2. Der Teilnehmer kann den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Grรผnden erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kรผndigen. 2Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kรผndigen, bleibt unberรผhrt.

10.3. Die Kรผndigung bedarf der Textform.

10.4. Im Falle der Kรผndigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergรผtung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen des Veranstalters wรคhrend der Laufzeit des Vertrags entspricht.

11. Weitere Regelungen fรผr Inhouse-Veranstaltungen beim Besteller

11.1. Rรผcktritt

11.1.1. Ein Rรผcktritt von einer gebuchten Inhouse-Veranstaltung ist jederzeit mรถglich. Fรผr die Rechtzeitigkeit des Rรผcktritts ist der Eingang der Erklรคrung in Textform beim Veranstalter maรŸgeblich.
11.1.2. Bei einem Rรผcktritt wird folgende Rรผcktrittsgebรผhr (netto) erhoben:

  • bis 4 Wochen (28 Tage) vor Veranstaltungsbeginn 90,00 โ‚ฌ
  • bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% der Veranstaltungsgebรผhr
  • 14 Tage oder kรผrzer vor Veranstaltungsbeginn: die volle Veranstaltungsgebรผhr.

11.1.3. Dem Besteller bleibt der Nachweis eines fehlenden oder geringeren Schadens bzw. des Fehlens einer Wertminderung vorbehalten.

11.1.4. Das Recht zur Kรผndigung aus wichtigen oder anderem Grund sowie zur Ausรผbung eines gesetzlichen Widerrufsrechts bleibt unberรผhrt.

11.2. Umbuchung

11.2.1. Falls ein gebuchter Veranstaltungstermin vom Besteller aus wichtigen Grรผnden nicht wahrgenommen werden kann, bucht der Veranstalter den Veranstaltungstermin jederzeit auf dessen Wunsch auf einen anderen, verfรผgbaren Termin um. Umbuchungen mรผssen jedoch dem Veranstalter in Textform angezeigt werden.

11.2.2. Bei einer Umbuchung erhebt der Anbieter eine Bearbeitungsgebรผhr (netto) von 90,00 โ‚ฌ. Bei Umbuchung 14 Tage vorher oder kรผrzer vor Beginn der Veranstaltung fallen 30% der Veranstaltungsgebรผhr (netto) an. Ab 7 Tage oder kรผrzer betrรคgt die Bearbeitungsgebรผhr 50%. Fรผr eine Umbuchung, die zwei Werktage vor dem Veranstaltungstermin oder kurzfristiger angezeigt wird, wird die volle Veranstaltungsgebรผhr erhoben.

11.2.3. Der neue Termin soll innerhalb von drei Wochen nach Anzeige der Umbuchung festgesetzt werden. Er darf maximal 12 Monate vom ursprรผnglich vereinbarten Veranstaltungstermin entfernt liegen. Nach erfolgter Umbuchung gelten die Fristen erneut.

11.3.4. Sollte fรผr die ursprรผnglich gebuchte Veranstaltung kein Ersatztermin verfรผgbar oder eine Umbuchung aus anderen Grรผnden nicht mรถglich sein, entfรคllt der Anspruch auf Umbuchung und der Teilnehmer ist zur Zahlung der vereinbarten Veranstaltungsgebรผhr verpflichtet.

11.3.5. Dem Besteller bleibt der Nachweis eines fehlenden oder geringeren Schadens bzw. des Fehlens einer Wertminderung vorbehalten.

Teil 7: Allgemeine Teilnahmebedingungen fรผr Gewinnspiele

7.1. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und freiwillig. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter der jeweiligen Sponsoren-Firmen, der Forum Media Group und Personen, die mit der Durchfรผhrung des Gewinnspiels beauftragt sind, deren Angehรถrige, sowie Personen die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben.

7.2. Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal zur Teilnahme am Gewinnspiel registrieren. Der Gewinnspielanbieter behรคlt sich vor, Personen, die sich durch Manipulation Vorteile verschaffen, von der Teilnahme am Gewinnspiel (auch rรผckwirkend) auszuschlieรŸen.

7.3. Die Anmeldung zum Gewinnspiel ist bis zum jeweils in der Auslobung angegeben Termin mรถglich. Fรผr technische Stรถrungen bei der Registrierung wird keine Haftung รผbernommen. Zur Fristwahrung ist der Zugang beim Gewinnspielanbieter maรŸgebend.

7.4. Mit der Anmeldung zum Gewinnspiel erklรคrt sich der Teilnehmer mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an die Sponsoren des Gewinnspiels einverstanden. Der Teilnehmer des Gewinnspiels kann sein Einverstรคndnis jederzeit gegenรผber dem Veranstalter formlos widerrufen ohne das hierdurch seine Teilnahme am Gewinnspiel beeintrรคchtigt wird.

7.5. Gewinnansprรผche sind nicht รผbertragbar. Sollte eine Teilnahme des Gewinners aus rechtlichen oder tatsรคchlichen Grรผnden nicht mรถglich oder nach MaรŸgabe dieser Bestimmungen missbrรคuchlich sein oder sollte der Gewinner nicht innerhalb von 21 Tagen auf die Gewinnbenachrichtigung antworten, verfรคllt der Gewinn und ein Ersatzgewinner wird ausgelost.

7.6. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teil 8: Widerrufsbelehrungen und Muster-Widerrufsvorlage

1. Erlรคuterungen

1.1. Bei Abschluss eines Vertrages auรŸerhalb unserer Geschรคftsrรคume, insbesondere bei Abschlรผssen per Telefon, Internet oder anderen Telekommunikationsmitteln, steht Ihnen als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu, auf das wir Sie jeweils bei Vertragsabschluss aufmerksam machen. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Widerruf nur berechtigt sind, wenn Sie den Vertrag als Verbraucher abschlieรŸen, also zu privaten Zwecken und nicht im Zusammenhang mit einer gewerblichen oder sonstigen beruflichen Tรคtigkeit.

1.2. Fรผr Fernunterrichtsvertrรคge steht Ihnen das Widerrufsrecht auch zu, wenn Sie kein Verbraucher sind.

1.3. Die jeweils einschlรคgige Widerrufsbelehrung richtet sich nach dem Inhalt und nach der Art mit uns geschlossenen Vertrages.

2. Ausschluss/Wegfall des Widerrufsrechts

2.1. Unabhรคngig von den vorstehenden Bestimmungen ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen bei:

  • Vertrรคgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und fรผr deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maรŸgeblich ist oder die eindeutig auf die persรถnlichen Bedรผrfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • Vertrรคge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Vertrรคgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten in kรถrperlicher Form, mit Ausnahme von Abonnementvertrรคgen, ยง 312 g BGB.

2.2. Bei Vertrรคgen zum Erwerb/Bezug von digitalen Inhalten (ยง 327 Absatz 2 Satz 1 BGB), die nicht auf einem kรถrperlichen Datentrรคger bereitgestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher vor Ausfรผhrung des Vertrags ausdrรผcklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausfรผhrung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestรคtigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausfรผhrung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

3. Widerrufsbelehrungen

3.1 Widerrufsbelehrung fรผr den Kauf von Waren

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grรผnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrรคgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Befรถrderer ist, die letzte Ware oder Teilsendung in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuรผben, mรผssen Sie uns (FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, MandichostraรŸe 18, 86504 Merching, Telefon: +49 (0)8233 381-333, Telefax: +49 (0)8233 381-212, E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de mittels einer eindeutigen Erklรคrung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder einer E-Mail) รผber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kรถnnen dafรผr die unten angefรผgte Muster-Widerrufsvorlage kopieren, die jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieรŸlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusรคtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gรผnstigste Standardlieferung gewรคhlt haben), unverzรผglich und spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurรผckzuzahlen, an dem die Mitteilung รผber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fรผr diese Rรผckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprรผnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrรผcklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rรผckzahlung Entgelte berechnet.

Wir kรถnnen die Rรผckzahlung verweigern, bis wir die Waren zurรผckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurรผckgesandt haben, je nachdem, welches der frรผhere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzรผglich und in jedem Fall spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns รผber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurรผckzusenden oder zu รผbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rรผcksendung der Waren.

Sie mรผssen fรผr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prรผfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurรผckzufรผhren ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

3.2. Widerrufsbelehrung fรผr den Erwerb von digitalen Inhalten (z.B. Downloads oder e-Paper)

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grรผnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrรคgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuรผben, mรผssen Sie uns (FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, MandichostraรŸe 18, 86504 Merching, Telefon: +49 (0)8233 381-333, Telefax: +49 (0)8233 381-212, E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de) mittels einer eindeutigen Erklรคrung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) รผber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kรถnnen dafรผr die unten angefรผgte Muster-Widerrufsvorlage kopieren, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieรŸlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusรคtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gรผnstigste Standardlieferung gewรคhlt haben), unverzรผglich und spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurรผckzuzahlen, an dem die Mitteilung รผber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fรผr diese Rรผckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprรผnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrรผcklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rรผckzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

3.3. Widerrufsbelehrung fรผr Abonnementsvertrรคge

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grรผnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrรคgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Befรถrderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuรผben, mรผssen Sie uns (FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, MandichostraรŸe 18, 86504 Merching, Telefon: +49 (0)8233 381-333, Telefax: +49 (0)8233 381-212, E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de) mittels einer eindeutigen Erklรคrung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) รผber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kรถnnen dafรผr die unten angefรผgte Muster-Widerrufsvorlage kopieren, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieรŸlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusรคtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gรผnstigste Standardlieferung gewรคhlt haben), unverzรผglich und spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurรผckzuzahlen, an dem die Mitteilung รผber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fรผr diese Rรผckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprรผnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrรผcklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rรผckzahlung Entgelte berechnet.

Wir kรถnnen die Rรผckzahlung verweigern, bis wir die Waren zurรผckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurรผckgesandt haben, je nachdem, welches der frรผhere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzรผglich und in jedem Fall spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns รผber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurรผckzusenden oder zu รผbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rรผcksendung der Waren.

Sie mรผssen fรผr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prรผfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurรผckzufรผhren ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

3.4. Widerrufsbelehrung fรผr Dienstleistungen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grรผnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrรคgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuรผben, mรผssen Sie uns (FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, MandichostraรŸe 18, 86504 Merching, Telefon: +49 (0)8233 381-333, Telefax: +49 (0)8233 381-212, E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de) mittels einer eindeutigen Erklรคrung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) รผber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kรถnnen dafรผr die unten angefรผgte Muster-Widerrufsvorlage kopieren, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieรŸlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusรคtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gรผnstigste Standardlieferung gewรคhlt haben), unverzรผglich und spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurรผckzuzahlen, an dem die Mitteilung รผber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fรผr diese Rรผckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprรผnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrรผcklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rรผckzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen wรคhrend der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausรผbung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.Ende der Widerrufsbelehrung

3.5. Widerrufsbelehrung fรผr Fernunterrichtsvertrรคge

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Grรผnden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betrรคgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie (oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Befรถrderer ist) das erste Fernlernmaterial in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuรผben, mรผssen Sie uns (FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, MandichostraรŸe 18, 86504 Merching, Telefon: +49 (0)8233 381-333, Telefax: +49 (0)8233 381-212, E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de) mittels einer eindeutigen Erklรคrung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) รผber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie kรถnnen dafรผr die unten angefรผgte Muster-Widerrufsvorlage kopieren, die jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung รผber die Ausรผbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieรŸlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusรคtzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gรผnstigste Standardlieferung gewรคhlt haben), unverzรผglich und spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurรผckzuzahlen, an dem die Mitteilung รผber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fรผr diese Rรผckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprรผnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrรผcklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rรผckzahlung Entgelte berechnen. Wir kรถnnen die Rรผckzahlung verweigern, bis wir das Fernlehrmaterial wieder zurรผckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie das Fernlehrmaterial zurรผckgesandt haben, je nachdem, welches der frรผhere Zeitpunkt ist.

Sie haben das Fernlehrmaterial unverzรผglich und in jedem Fall spรคtestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns รผber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurรผckzusende oder zu รผbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Fernlehrmaterial vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rรผcksendung des Fernlehrmaterials.

Sie mรผssen fรผr einen etwaigen Wertverlust des Fernlehrmaterials nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prรผfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Fernlehrmaterials nicht notwendigen Umgang mit ihm zurรผckzufรผhren ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

4. Muster-Widerrufsvorlage

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann kopieren Sie bitte diesen Text und senden ihn an uns oder verwenden Sie unser Widerrufsformular.)

An die

FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
MandichostraรŸe 18, 86504 Merching,
Telefax: +49 (0)8233 381-212,
E-Mail: service(at)forum-zeitschriften.de)

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):

_______________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

_______________________________
Datum

(*) Unzutreffendes streichen

Stand: 22. Dezember 2022
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Hier kรถnnen Sie Online einen Widerruf absenden.