fbpx

Bedarfszahlen: Vitamine

Empfehlungen zur Versorgung mit Vitaminen

  • Vitamine beeinflussen chemische Vorgänge im Körper und sind insbesondere für das Immunsystem aber auch für viele andere Funktionen im Körper unentbehrlich.
  • Es gibt fettlösliche und wasserlösliche Vitamine
  • Die fettlöslichen Vitamine A,D, E müssen während Stallhaltungsphasen berücksichtigt werden, da sie bei Heu/Haferrationen nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen!
  • Der Bedarf an wasserlöslichen B-Vitaminen wird bei gesunden Pferde durch die Synthese der Dickdarmbakterien gedeckt – dafür ist eine grobfutterreiche Ration wichtig!
  • Eine zusätzliche Vitamin B Versorgung ist bei erhöhter Leistungsanforderung und Darmerkrankungen nötig.
  • Bei Weidegang nehmen Pferde höhere Mengen an ß-Carotin auf. ß-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt. Weidepferde haben in der Regel keinen zusätzlichen Bedarf an Vitamin A.

Empfehlungen zur Versorgung mit Vitaminen für Pferde mit 300 und 600 kg Körpergewicht (Angaben in IE (Internationale Einheiten) oder mg):

 ErhaltungTraining
 300 kg600 kg300 kg600 kg
Vit. A (IE)10.81318.18516.21927.277
Vit. D (IE)2.1633.6372.1633.637
Vit. E (mg)3606067211.212
Vit. B1 (mg)22364373
Vit. B2 (mg)14,424,214,424,2
Biotin (mg)2,23,62,23,6

MEYER, COENEN, 2014

Bei intensiverer Arbeitsleistung ist der ausreichenden Vitamin E Versorgung besondere Beachtung zu schenken, da Vitamin E für die Funktion der Herz- und Skelettmuskulatur eine große Bedeutung hat (Antioxidanz).