Wer Pferde fรผttert muss eine Vorstellung von den erforderlichen Futtermengen/Tag haben. Dazu muss er mit dem Begriff Futtermittel โ Frisch- und Trockensubstanz umgehen kรถnnen: Denn die Trockensubstanz (TS) eines Futtermittels regelt die Futteraufnahme stรคrker als die Frischsubstanz (FS)!
Beispiel: Heu und Gras
Durch den hรถheren Wassergehalt des Grases wird bei ausschlieรlicher Grasaufnahme deutlich mehr โFrischgewichtโ an Futter gefressen, als wenn das Pferd Heu frisst:
Mittlere tรคgliche Aufnahme eines Warmblut-Pferdes an Futtertrockensubstanz bei unbegrenztem Angebot
g TS/kg0,75 KG* | g TS/kg KG (bei 600 kg KG) | kg bei 600 kg KG | |
Wachstum | 90-110 | 21 | |
Erhaltung, Trรคchtigkeit | 90-110 | 19 | 11,4 |
Arbeit | 110-140 | 26 | 15,6 |
Laktation | 130-150 | 29 | 17,4 |
* kg0,75 KG = Metabolisches Kรถrpergewicht (= stoffwechselaktiver Teil des Kรถrpergewichts)
Mod. nach GFE, 2014
Gegenรผber den alten Empfehlungen von 1994 sind die neuen Empfehlungen der GFE (Gesellschaft fรผr Ernรคhrungsphysiologie) aus dem Jahr 2014 zur Futtermengenaufnahme deutlich angehoben.
Die GFE (Gesellschaft fรผr Ernรคhrungsphysiologie) publiziert die Fรผtterungsempfehlungen fรผr alle Haustierarten, so auch fรผr Pferde.
Mittlere tรคgliche Aufnahme von Kleinpferden (400 kg KG) und Ponys (200 kg KG) an Futtertrockensubstanz bei unbegrenztem Angebot
g TS/kg0,75 KM* | g TS/kg KG(bei 400 kg KG) | kg bei 400 kg KG | |
Wachstum | 90-110 | 23 | |
Erhaltung, Trรคchtigkeit | 90-110 | 21 | 8,4 |
Arbeit | 110-140 | 27 | 10,8 |
Laktation | 130-150 | 30 | 12,0 |
g TS/kg0,75 KG* | g TS/kg KG(bei 200 kg KG) | kg bei 200 kg KG | |
Wachstum | 90-110 | 25 | |
Erhaltung, Trรคchtigkeit | 90-110 | 23 | 4,6 |
Arbeit | 110-140 | 29 | 5,8 |
Laktation | 130-150 | 35 | 7,0 |
* kg0,75 KG= Metabolisches Kรถrpergewicht (= stoffwechselaktiver Teil des Kรถrpergewichts)
mod. nach GFE, 2014
In Relation zum Kรถrpergewicht fressen kleine Pferde mehr Futter als groรe Pferde !